Sport Duwe in Lünen zieht die Reißleine Insolvenzverwalter nennt neue Details

Sport Duwe: Insolvenzverwalter nennt neue Details
Lesezeit

Der Eingang zu Sport Duwe in der Fußgängerzone von Lünen ist seit Wochen verschlossen. In dem Geschäft, in dem sich Sportbegeisterte sonst mit Trainingskleidung und Zubehör für Ballsportarten eingedeckt haben, wurde nichts mehr verkauft. Inzwischen ist klar, warum: Das Amtsgericht Dortmund hat am Montag (9.9.) wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Sport Duwe eröffnet. Hinter vorgehaltener Hand hatten das manche Kunden bereits vermutet.

Das Unternehmen Sport Duwe habe sich selbst zur Schließung entschlossen, teilt auf Nachfrage der Redaktion Udo Claes-Hellmich aus Gelsenkirchen mit. Er ist vom Gericht als Insolvenzverwalter eingesetzt worden. Die Schließung des seit vier Jahren an dem Standort beheimateten Fachgeschäfts sei nicht durch den Insolvenzverwalter veranlasst worden. Sport Duwe habe auch selbst das Insolvenzverfahren beantragt. Der Antrag ist Ende Juni 2024 bei Gericht eingegangen. Ist eine Kapitalgesellschaft, wie sie im Falle von Sport Duwe (Unternehmergesellschaft) vorliegt, zahlungsunfähig und/oder überschuldet, sind Geschäftsführer allerdings auch verpflichtet, den Insolvenzantrag zu stellen - sonst droht ein Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung.

Gero Lang vor Sport Duwe in Lünen
Im Mai hatte Gero Lang von Sport Duwe noch einen Räumungsverkauf organisiert. © Quiring-Lategahn

Situation absichern

Zu den näheren Umständen hüllt sich Udo Claes-Hellmich in Schweigen, denn diesbezüglich handele es sich um ein nicht-öffentliches Verfahren. Daher dürfe er sich ohne Zustimmung diverser betroffener Personen nicht zu Einzelheiten äußern, wie er auf Nachfrage erklärt.

Das vorläufige Insolvenzverfahren sei lediglich angeordnet worden, um bis zur abschließenden Entscheidung des Insolvenzgerichts die Situation abzusichern. Gläubiger können nach dem vom Insolvenzgericht getroffenen Beschluss ihre Insolvenzforderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Über den Fortgang des Verfahrens entschieden die Gläubiger und betroffenen Personen nach Auskunft von Udo Claes-Hellmich in Kürze nicht-öffentlich. Deren Beschlüsse berücksichtige der Insolvenzverwalter bei seinen weiteren Entscheidungen.

Wechselvolle Geschichte

Gero Lang und seine Frau Justine, die Geschäftsführerin von Sport Duwe ist, hatten an der Lange Straße zwei nebeneinander liegende Ladenlokale für den Verkauf von Sportartikeln genutzt. Das Fachgeschäft blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. 2018 musste Gero Lang schon einmal eine Insolvenz verkraften, damals mit dem Sporthaus Lang. Unter dem Namen Sport Duwe begann eine neue Ära.

Bis 2020 hatte der Sportanbieter seinen Standort am Alten Markt. Weil der Eigentümer der Immobilie wechselte, erfolgte der Umzug vom vorderen in den hinteren Teil des Gebäudes. Wenig später wechselte Sport Duwe erneut die Adresse: Das Geschäft zog zurück in die Fußgängerzone an die Lange Straße 59. Der Erfolg dort währte nicht lange: Das Unternehmen ist insolvent.