
© Goldstein
Spielplatz Auf dem Kelm: Verschlossenes Tor soll Ruhestörer aussperren
Spielplätze
Ein Tor am Spielplatz Auf dem Kelm und Flatterband an einem am Goldrutenweg stoßen auf Kritik. Warum sind Spielflächen gerade in den Ferien geschlossen? Die Probleme sind unterschiedlich.
Von einem Zaun umgeben ist der Spielplatz Auf dem Kelm in Brambauer. Durch ein Tor wirkt die Anlage wie abgeriegelt. Eine Mutter hatte sich im Sozialen Netzwerk Facebook gewundert, warum gerade in den Ferien der Spielplatz nicht geöffnet sei. Ein kleines Schild am Törchen weist allerdings darauf hin, dass die Spielfläche nur teilweise verschlossen ist, nämlich von 20 bis 8 Uhr.
Beschwerde über Ruhestörung
Eine Anwohnerin würde den Spielbereich morgens öffnen und der Sicherheitsdienst abends wieder schließen, erklärt Stadtsprecher Benedikt Spangardt. Der tägliche Aufwand hat einen Grund: Es habe schlechte Erfahrungen mit Leuten gegeben, die sich abends dort aufgehalten hätten. Anwohner hätten sich über Ruhestörungen beschwert. Daher die Maßnahme der Stadt, den Spielbereich nur ab vormittags bis zur Dämmerung zu öffnen.
Flatterband am Spielplatz Goldrutenweg
Anders ist die Situation am Spielplatz Goldrutenweg/Am Mispelbohm. Auch dort können Kinder zurzeit nicht spielen. Das liegt aber daran, dass dort zurzeit Grünflächen saniert werden, so Spangardt. Um was es sich genau handelt, konnte die Stadt nicht näher mitteilen, da der Spielplatzexperte zurzeit Urlaub hat. Allerdings bleibt die Fläche gesperrt. Ein Flatterband riegelt den Bereich ab.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
