Zwei Mal im Jahr organisiert der Lüner Thomas Stachowitz (vierter von rechts) einen besonderen Ausflug. Seine alten Sammlerstücke, Mopeds und Roller aus den 50er bis 80er Jahren dürfen dann auf die Straße.

© Günther Goldstein

Spezielle Ausfahrt zu Ostern: Mopeds aus den 50er Jahren in Lünen unterwegs

rnSammlerstücke

Einst fuhren sie zwischen den 50er- und 80er-Jahren im Straßenverkehr herum, nun stehen viele der alten Mopeds und Roller in einer Lüner Garage. Zwei Mal im Jahr gibt es eine besondere Ausfahrt.

von Günther Goldstein

Wethmar

, 16.04.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Karfreitag und der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sind für Thomas Stachowitz ganz besondere Tage. An diesen beiden Feiertagen trifft er sich jedes Jahr mit seinen Freunden zu einem speziellen Ereignis. Der Fuhrunternehmer aus Wethmar ist Sammler. Und die weitläufige Garage neben seinem Wohnhaus in der Matthias-Claudius-Straße birgt seinen ganzen Stolz. Dort stehen unzählige Mopeds und Roller aus den ersten Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg.

Sie werden von Stachowitz gepflegt und bestens in Schluss gehalten. Am Karfreitag kamen die Fahrzeuge mal wieder für einen Ausflug in der Region zum Einsatz. In der Zeit von 1950 bis 1980 prägten seine Sammlerstücke das Erscheinungsbild des damaligen Straßenverkehrs. Für kurze Zeit waren sie in Lünen wieder sichtbar.

Neben Mopeds und Rollern hat Thomas Stachowitz auch zwei Kleinstfahrzeuge im Repertoire: ein Messerschmitt Kabinenroller sowie eine BMW Isetta.

Neben Mopeds und Rollern hat Thomas Stachowitz auch zwei Kleinstfahrzeuge im Repertoire: ein Messerschmitt Kabinenroller sowie eine BMW Isetta. © Günther Goldstein

Das älteste Gefährt ist ein schwedische Husqvarna von 1950, und auch ein Goggo Roller mit Seitenwagen von 1954 steht in seiner Garage. Mit dazu gehören zudem zwei Kleinstfahrzeuge: ein Messerschmitt Kabinenroller sowie eine BMW Isetta. Für jedes Gefährt gibt es an Ausfahrtagen auch einen Fahrer - und alle konnten es am Karfreitag kaum erwarten, ihren fahrbaren Untersatz ans Laufen zu bekommen.

„Besenwagen“ muss mit für den Notfall

Bei den meisten gelang das bereits auf Anhieb, nur wenige Mopeds und Roller sträubten sich ein wenig. Der Lüner Thomas Stachowitz kennt seine Sammlerstücke und bekommt sie trotz des Alters immer wieder auf Touren. In der sonst eher ruhigen Seitenstraße in Wethmar wurde es schnell etwas lauter. Als sich die alten Fahrzeuge auf den Weg machten, erinnerten die Geräusche ein wenig an einen aufgeregten Hornissenschwarm, der sich zum Abflug bereit macht.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Lüner sammelt Mopeds und Roller aus alten Zeiten

In der Garage von Thomas Stachowitz stehen so manch alte Schätze. Der Fuhrunternehmer aus Wethmar sammelt Mopeds und Roller aus den ersten Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg. Zwei Mal im Jahr kommen sie auf den Straßen zum Einsatz - an Karfreitag und am Tag der Deutschen Einheit.
16.04.2022
Schlagworte Wohnen in Lünen

Die Zweitaktmotoren knatterten und stießen kleine blaue Wölkchen aus, während ihre Fahrer die zeitgemäßen Schutzhelme aufsetzen. Punkt elf Uhr ging es los, zuerst die Zweiräder in einer langen Schlange, dann die Isetta und am Ende positionierte sich Thomas Stachowitz in seinem himmelblauen Kabinenroller. Da die motorisierten Gefährte schon recht betagt sind folgte, dem Tross noch ein standesgemäßer „Besenwagen“ mit Anhänger, um im Notfall helfen zu können.

Mit der BMW Isetta bis in den Urlaub

All diese Fahrzeuge waren in den 50er- bis 80er-Jahren der ganze Stolz ihrer Besitzer. „Mit der BMW Isetta ist man zu dritt in den Urlaub gefahren. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, aber es ging“, erklärt Stachowitz. Ganz so weit ging es für den Lüner mit seiner Gruppe am Karfreitag nicht, sondern nur zu einem Tagesausflug nach Nordkirchen - nicht zum Schloss, sondern zu dem dortigen Biker-Treff. „Da wollen wir die Silberrücken mit ihren fetten Maschinen mal zum Staunen bringen“, witzelt einer der Teilnehmer augenzwinkernd.

In seiner Zweiradwerkstatt hat der Lüner Sammler aus alten Moped-Sitzen Stühle für ein Bar gemacht.

In seiner Zweiradwerkstatt hat der Lüner Sammler aus alten Moped-Sitzen Stühle für ein Bar gemacht. © Günther Goldstein

Nach der Rückkehr in die heimische Garage in Wethmar wartete auf die Teilnehmer um Thomas Stachowitz noch ein gemeinsamer Abschluss der ersten Ausfahrt in diesem Jahr. „Wir finden uns dann zusammen zu sicherlich interessanten ‚Benzingesprächen‘ in unseren Garagenräumen“, so der Sammler. Denn neben seiner weitläufigen Garage mit alle den Mopeds und Rollen gibt es noch eine Zweiradwerkstatt mit einer kleinen Bar, an der man auf Benzinfässern oder Moped-Sitzen Platz nehmen kann.

Schlagworte: