Alte Fotos zeigen Sparkassen-Neubau in Lünen vor gut 30 Jahren Zwei Zwischenfälle während der Bauzeit

Alte Fotos zeigen Sparkassen-Neubau in Lünen vor gut 30 Jahren
Lesezeit

Vor gut 30 Jahren beschlossen die damals zuständigen Gremien des Sparkassen-Zweckverbandes Lünen und Selm, ihren Hauptsitz an der Graf-Adolf-Straße deutlich auszubauen. Das vorhandene Gebäude sollte zu einem Kundenzentrum umgebaut und ihm ein moderner Verwaltungstrakt angegliedert werden. Der Neubau sollte an der Stelle entstehen, an dem bis dahin das Möbelhaus Hunschede stand, was als erstes abgerissen wurde.

Während der sehr umfangreichen Bauarbeiten musste der Sparkassenbetrieb natürlich weitergehen. Dafür wurde in der Straße Im Hagen ein Gebäude aus Containern errichtet, in dem alles untergebracht war, was für die Versorgung der Kunden notwendig war. Als der Betrieb dort lief, begann die Entkernung des Altbaus bis auf die Grundmauern. Nebenan liefen bereits die Arbeiten an dem Neubau. Zuerst mit der Errichtung der Tiefgarage, die sich an die bestehende anschloss und nun bis zur Dortmunder Straße reichte.

Das neue Verwaltungsgebäude bekam die Form einer Sichel, die sich durch einen Verbindungsgang an den Altbau anschmiegte. Im November 1995 wurde am Neubau das Richtfest gefeiert.

Stromleitung beschädigt und Brand in Kassenhalle

Zwei Zwischenfälle begleiteten die Bauzeit. Der eine ereignete sich gleich am Anfang, als bei Tiefbauarbeiten in der Dortmunder Straße der Bagger eine 10-KV-Stromleitung beschädigte. Der zweite war ein Feuerwehreinsatz bei einem Brand während der Dacharbeiten über der alten Kassenhalle.

Im November 1996 war es dann so weit: Die Sparkassen-Hauptstelle erstrahlte in neuem Glanz und präsentierte sich den Kunden. Im Frühjahr darauf wurde das Übergangsgebäude in der Straße Im Hagen wieder abgebaut.