Das Archivbild zeigt die Sparkasse an der Lippe an ihrem Firmensitz in der Lüner City. © Storks

Sparkassen-Bilanz

Sparkasse an der Lippe: Institut verdient weniger, Vorstände mehr

Der Gewinn der Sparkasse an der Lippe ist nach Angaben des Vorstands im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 zurückgegangen. Das gilt jedoch nicht für die Vorstandsgehälter.

Lünen, Selm, Werne

, 29.04.2021 / Lesedauer: 2 min

Die Sparkasse an der Lippe hat sich nach Eischätzung ihres Vorstandsvorsitzenden Heiko Rautert und Vorstandsmitglied Martin Abdinghoff im wirtschaftlich äußerst schwierigen Corona-Jahr 2020 unterm Strich tapfer geschlagen.

Seit Anfang dieses Jahres ist Heiko Rautert (r.) Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an der Lippe. Das Bild zeigt ihn mit seinem Vorstandskollegen Martin Abdinghoff in der Sparkassen-Zentrale in der Lüner City. © Goldstein (A)

„Wir haben unter den gegebenen Bedingungen ein solides Jahresergebnis auf die Beine gestellt. Wir können mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein“, sagte Sparkassenvorstand Martin Abdinghoff am Montag (26. April) in einem Pressegespräch. Zur Höhe des Jahresüberschusses machte er keine Angaben.

Jetzt lesen

Dazu sagte Vorstandschef Heiko Rautert wohlwissend, dass „Banker am Ende immer an Zahlen gemessen werden“, dass der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 „deutlich unter dem des Vorjahres“ liegt. Um wieviel, dazu machte Rautert keine Angaben.

„Wir arbeiten noch am Jahresabschluss, die Zahlen werden wir in den kommenden Wochen den Sparkassen-Gremien - dem Verwaltungsrat und dem Zweckverband - vorlegen.“ Spätestens im Herbst soll der Jahresabschluss dann im Bundesanzeiger für die Allgemeinheit veröffentlicht werden. Dort finden sich im Übrigen auch die Abschlüsse der vergangenen Jahre.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Exklusiv-Interview

Sparkassenchef verteidigt Gewinnrückgang

Wie von unserer Redaktion berichtet, hat die hat die Sparkasse an der Lippe im Jahr 2019 rund 1,49 Millionen Euro verdient, 2018 lag der Jahresüberschuss bei 1,58 Millionen Euro.

Während die Sparkassen-Vorstände sich zum Jahresüberschuss 2020 noch bedeckt hielten, gaben sie die Höhe ihrer Gehälter preis:

Danach verdiente Heiko Rautert, der erst Anfang dieses Jahres die Nachfolge des im Dezember vergangenen Jahres ausgeschiedenen Sparkassen-Chefs Thomas Lohmann angetreten hat, als dessen Stellvertreter in 2020 neben dem Grundbetrag von 304.000 Euro, einer erfolgsabhängigen Leistungszulage von 39.000 Euro und der sonstigen Vergütung (Dienstwagen) von 10.000 Euro in der Summe 353.000 Euro.2019 kam Heiko Rautert auf 348.000 Euro, 2018 waren es 339.000 Euro.Sein Vorstandskollege Martin Abdinghoff verdiente im vergangenen Jahr neben dem Grundbetrag von 290.000 Euro, der erfolgsabhängigen Leistungszulage von 35.000 Euro und der sonstigen Vergütung (Dienstwagen) von 9.000 Euro insgesamt 334.000 Euro.2019 waren es 311.000 Euro, im Jahr 2018 exakt 302.000 Euro.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen