Spannend und gut geschrieben Lüner Kulturpreisträger legt neuen historischen Roman vor

Spannend und gut geschrieben: Neuer Roman des Lüner Kulturpreisträgers
Lesezeit

Diese Liebesgeschichte kennt jeder: Weil König Edward die bürgerliche und geschiedene US-Amerikanerin Wallis Simpson heiraten wollte, gab er 1936 den englischen Thron auf. Ein Verzicht mit Folgen. Der gut aussehende und mondäne Royal ging mit seiner schillernden Traumfrau ins Exil nach Paris. Weniger bekannt ist seine politische Haltung zu Hitler-Deutschland. Sie gibt bis heute Anlass zu Spekulationen. War er ein Sympathisant der Nationalsozialisten?

Diese Frage ist Thema in dem neuen historischen Roman „Die Windsor Akte“ des Lüner Autors und Wissenschaftsjournalisten Dirk Husemann (58). Anfang des Monats hat der renommierte Lübbe-Verlag das neue Buch des Lüner Kulturpreisträgers herausgebracht. Es ist ein Werk, das alles bietet, was Leserinnen und Leser in den Bann zieht: Es geht um königlichen Glamour, Liebe, Flucht und Spionage. Quer durch Europa nach England, Frankreich, Spanien und Portugal führt die fiktive Geschichte ihre Figuren, die sich um die letzten Geheimnisse der Windsors rankt. Ein hochspannendes Leseabenteuer in ausgefeiltem Sprachstil.

Drei Bücher in einem Jahr

Drei Bücher hat Dirk Husemann in diesem Jahr veröffentlicht. So viele wie noch nie. Unter dem Pseudonym Thilo Winter erschien im Februar der Science-Thriller „Der Riss“ als Spitzentitel bei Lübbe. Mit seiner Partnerin Jutta Wieloch schrieb Dirk Husemann den dritten Toskana-Krimi unter dem Pseudonym Luca Fontanella und jetzt veröffentlichte er mit „Die Windsor Akte“ seinen sechsten historischen Roman.

Mit dem Füller entwickelt Dirk Husemann Plot und Charaktere. Seitenweise schreibt er in ledergebundene Kladden, bis er irgendwann dann doch auf den Computer umsteigt. Oft arbeitet der Autor parallel an mehreren Werken. „Es macht Spaß“, sagt Dirk Husemann. Der studierte Archäologe sitzt sieben Tage in der Woche viele Stunden am Schreibtisch. „Ich muss in den Fluss kommen“, ist seine Devise. Allerdings möchte er künftig samstags den Federhalter auch mal aus der Hand legen.

Während „Die Windsor Akte“ gerade erschienen ist, hat Dirk Husemann einen neuen Thriller fertig. Für das Thilo-Winter-Buch „Der Stich“ hat er sogar zehn Tage in Florida recherchiert. Darin geht es um ein hochaktuelles Thema: Moskitos, die gefährliche Krankheiten übertragen, aber resistent gegen Insektenschutzmittel sind. Mit gentechnisch veränderten Mücken versucht Florida die Gefahr zu bannen. Das Werk wird im Februar erscheinen.

Das bei Lübbe erschienene Buch im Paperback hat 384 Seiten und kostet 15 Euro. ISBN: 978-3-404-18952-6

Jutta Wieloch und Dirk Husemann aus Lünen auf Mörderjagd : Toskana-Krimi um Toten im Palazzo

Verleihung des Kulturpreises Lünen: „Einen Whisky zum Frühstück brauche ich nicht“

Lüner Kulturpreisträger schreibt Thriller über die Antarktis: „Der Riss“ sorgt für Gänsehaut