Sozialticket für Bus und Bahn Zahl der Abonnenten im Kreis Unna „steigt rasant“

Sozialticket für Bus und Bahn: Zahl der Abonnenten „steigt rasant“
Lesezeit

Von Januar bis April 2023 hat die Zahl der Ticketinhaber innerhalb kurzer Zeit von 4417 auf 5253 „einen rasanten Anstieg erfahren“, geht aus einem Bericht der Sozialbehörde beim Kreis Unna hervor.

Eine Abonnentenzahl von über 5000 im Monat für das bezuschusste Ticket habe es zuletzt im Jahr 2017 gegeben, teilt der Fachbereich von Arbeits- und Sozialdezernent Torsten Göpfert weiter mit. Den Kreis Unna kostet das Sozialticket in diesem Jahr nach eigener Prognose 1,061 Millionen Euro.

Ticket für Sozialhilfemepfänger

Das Sozialticket hatte der Kreis Unna ab März 2008 zunächst als Modellprojekt eingeführt und bereits im Dezember 2009 über die zweijährige Pilotphase hinaus verlängert.

Der Ticketpreis beträgt grundsätzlich 50 Prozent des Preises eines Großkunden-Abonnements der jeweiligen Preisstufen A oder B. Bei Tariferhöhungen der Verkehrsgesellschaft wird der Preis für den Ticketinhaber jeweils angepasst. Die andere Hälfte trägt der Kreis Unna.

Zunächst sollte das Ticket den Empfängern von laufenden Leistungen nach dem SGB II, dem SGB XII, dem BVG, dem Asylbewerberleistungsgesetz und von wirtschaftlicher Jugendhilfe ermöglichen, kostengünstig den ÖPNV im Kreis Unna zu nutzen.

  • Preisstufe A mit einem Eigenanteil von monatlich 20,45 Euro; Gesamtkosten 40,90 Euro, gültig in einer Stadt oder Gemeinde im Kreis Unna.
  • Preisstufe B mit einem Eigenanteil von monatlich 33,10 Euro; Gesamtkosten 66,20 Euro, gültig im gesamten Kreisgebiet Unna.
  • Der Kreisanteil beim Schüler-Abo plus hat sich seit dem 1. August 2022 erhöht: Preisstufe A = 23,75 Euro und Preisstufe B = 38,40 Euro. Der Anteil für Kunden bleibt unverändert in Preisstufe A = 20,45 Euro und in Preisstufe B = 33,10 Euro.
  • Für das Schüler-Ticket Westfalen beträgt der Kreisanteil 16,50 Euro ebenso für den Kunden.

Danach ist den Kreis der Anspruchsberechtigten immer wieder erweitert worden. Seit dem 1. August 2013 steht das Sozialticket auch den Empfängern von Wohngeld im Kreis Unna zur Verfügung.

Außerdem kann es als Schüler-Abo Plus von Schülern, Studierenden und Auszubildenden beansprucht werden sowie seit August 2022 als Schüler-Ticket Westfalen.

Durch den Rechtskreiswechsel vom Asyl / SGB XII / SGB II zum 1. Juni 2022 ist außerdem den schutzsuchenden Ukrainern der Zugang zum Sozialticket erleichtert worden. „In der Folge sind die Ticketzahlen dann sukzessive angestiegen“, erläutert die Sozialbehörde.

Weiter steigende Zahlen beim Sozialticket

Die Einführung des Bürgergeldes und die Änderung des Wohngeldgesetzes zum 1. Januar 2023 habe für einen weiteren erheblichen Anstieg der Ticketzahlen gesorgt. Beim Kreis Unna rechnet man schon bald mit einem weiteren Anstieg bei den Ticketinhabern: Zum 1. Juli 2023 gibt es neue Einkommensfreigrenzen für den Bezug von Leistungen nach dem SGB II.

Das zum 1. August 2021 neu eingeführte Schülerticket Westfalen hat laut Kreisverwaltung seit Beginn des Jahres 2023 einen ebenso erheblichen Anstieg bei den Ticketzahlen erreicht.

Im Jahr 2021 lag die durchschnittliche monatliche Ticketzahl noch bei 144, im Jahr 2022 waren es dann bereits durchschnittlich monatlich rd. 225 Tickets. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres habe sich die durchschnittliche monatliche Ticketzahl im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt und liege nunmehr bei durchschnittlich 571 Tickets im Monat.