Sesekemündung in Lünen Areal wird zum Entdeckerort und Klassenzimmer für Schüler

Sesekemündung wird zum Entdeckerort und Klassenzimmer für Schüler
Lesezeit

Mit Blick auf die IGA 2027 wird es in Lünen viel Neues geben. Dazu gehört auch ein neuer Lern- und Entdeckerort an der Sesekemündung. Wie genau das Areal bald aussehen wird, hat der Lippeverband gemeinsam mit der Stadt Lünen nun präsentiert. Weil es sich beim neuen Lern- und Entdeckerort vor allem um einen Ort handeln soll, bei dem Kinder auf ihre Kosten kommen, waren Schüler und Lehrer in die Planung involviert und durften im Vorfeld ihre Wünsche äußern.

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die späteren Nutzerinnen und Nutzer des Ortes diesen nach ihren Bedürfnissen mitgestalten können. Durch die engagierten Teilnehmenden in den Kreativwerkstätten konnten wir viele wertvolle Anregungen mitnehmen und in der Planung berücksichtigen“, sagt Toyin Rasheed vom Lippeverband, Projektleiter des Lern- und Entdeckerortes.

Arael für Kinder und Jugendliche

Unterteilt ist das Areal in drei Ebenen. Die obere Ebene bekommt mit dem „Baumtor“ ein Eingangstor im Mündungsbereich, wie Astrid Linn, Fachbereichsleiterin Innovative Stadt Lünen erklärt. Hinter dem Tor wird es einen Aufenthaltsbereich geben, wo unter anderem ein Tisch in Fischform zu finden sein wird, ebenso wie eine Röhrenrutsche, Wippen in Form von Bienen und Salamander und ein Lippefenster. Die drei hintereinander angeordneten Stahlfenster lenken den Blick unmittelbar auf die Seseke und die Lippe. Auch einen Fahrradparkplatz wird es in diesem Bereich geben.

Die mittlere Eben ist geprägt von etlichen Sitzmöglichkeiten. Eine davon befindet sich am Hang und bietet Platz für eine Schulklasse. Die Steinwürfel, die bei den Sitzmöglichkeiten angebracht sind, können beispielsweise als Bühne genutzt werden. Auch andere Sitzbänke wird es in der mittleren Ebene geben. Um ans Wasser zu gelangen, wird ein kleiner Kanal angelegt – dadurch entsteht an der Sesekemündung eine Insel, heißt es weiter. Diese Anlage kann als Klassenzimmer im Grünen genutzt werden und bietet den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Lernort an der frischen Luft. Dafür wird zusätzlich ein Stahlsteg direkt am Wasser angelegt, der über eine Treppenanlage erreicht werden kann.

Fertigstellung 2027

An dieser Stelle gab es noch weitere Ideen: Ein Insektenhotel, eine Servicestation für Fahrräder sowie einen Geocachepunkt. Ob diese Ideen bei der Umsetzung realisiert werden können, werde derzeit geprüft. Einige andere Ideen wie eine Toilette, ein Abenteuerspielplatz, ein Barfußpfad und eine umfassende Beleuchtung des Areals wurden bereits abgesagt. Diese werden nicht umgesetzt. Besonderer Fokus lag vor allem auf Lern-Elemente für Kinder und Jugendliche, die von dem neu geschaffenen Areal am meisten profitieren sollen.

Mit der Ideensammlung für den Lernort an der Sesekemündung ist die Bürgerbeteiligung aber noch nicht abgeschlossen. Im Frühjahr werden gemeinsam mit den Lünerinnen und Lünern Vereinbarungen zur Benutzung des Areals getroffen. Der neue Lernort soll pünktlich zur IGA 2027 fertiggestellt werden.