Reinigung

Schulen in „sehr gutem Zustand“ - Stadt Lünen zückt den Rotstift

In den Sommerferien 2021 wird es keine Grundreinigungen an den Schulen in Lünen geben. Viele Schulen finden das ungerechtfertigt. Andere sehen darin eine Chance.

Lünen

, 02.07.2021 / Lesedauer: 3 min

Während der schulfreien Zeit in den Sommerferien werden Schulen in Lünen meist gründlich gereinigt. Dazu gehört unter anderem eine intensive Reinigung der Fußböden, Toiletten und Turnhallen. Dieses Jahr entfällt diese Grundreinigung allerdings. Doch nicht alle Schulen sind in einem sauberen Zustand.

Schulen sind auf Sauberkeit überprüft worden

Die jährliche Grundreinigung findet üblicherweise nach einer „hundertprozentigen Nutzung der Schulgebäude und Turnhallen“ statt, erläutert Alexander Dziedeck, Pressesprecher der Stadt Lünen. Doch da die Schulen während der Corona-Pandemie weniger genutzt, aber „grundsätzlich verstärkt gereinigt“ worden wären, verzichte man im Sommer 2021 auf die Reinigungsaktion.

Zuständig für die Grundreinigung ist die Zentrale der Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL). Diese habe die Sauberkeit der Schulen überprüft, versichert Alexander Dziedeck. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass sich die Schulen „in einem sehr guten Zustand“ befinden.

Die Grundreinigung der Lüner Schulen entfällt dieses Jahr. Das sehen viele Schulen kritisch. © picture alliance / dpa

Absage der Grundreinigung ist „sparen an der falschen Stelle“

Reinhold Bauhus, Schulleiter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule ist verärgert. Die Begründung der Stadt kann er nicht nachvollziehen. „Natürlich haben wir die Oberflächen desinfiziert. Aber das hat ja nichts mit der Grundreinigung zu tun.“

An der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule hat es schon mehrfach Probleme mit der Grundreinigung gegeben. „Die Gebäude wurden nicht optimal gereinigt. Man sieht die Verschmutzungen“, berichtet der Schulleiter.

Zudem habe die Stadt Lünen in vergangenen Jahren wiederholt das Reinigungsunternehmen gewechselt. „Es entsteht der Eindruck, dass immer auf kostengünstige Unternehmen zurückgegriffen wird“, erzählt Reinhold Bauhus.

Für ihn ist dies „sparen an falscher Stelle.“ Ein angenehmes Arbeitsumfeld für Schüler und Lehrer könne so nicht entstehen.

Grundschulen bleiben geöffnet

Erleichterung verspürt hingegen Iris Lüke, Schulleiterin der Osterfeldschule. „Wir sind froh, dass die Grundreinigung ausfällt. So können wir die Räume anderweitig nutzen.“

Iris Lüken ist Schulleiterin an der Osterfeldschule. Sie ist erleichtert, dass die Grundreinigung ausfällt. © Schulz-Gahmen

In den Sommerferien wird es hier Lernangebote für Schülerinnen und Schüler geben. Da die Schule in einem sauberen Zustand sei, hält Iris Lüken dies für wichtiger als die Grundreinigung. Insbesondere Erstklässler seien aufgrund der Corona-Pandemie im Lernstoff zurückgefallen. „Viele wissen gar nicht mehr, wie man lernt,“ erzählt Iris Lüken besorgt.

Grundreinigungen finden 2022 wieder statt

Die Grundreinigungen sind für 2022 „wieder fest eingeplant,“ teilt uns Alexander Dziedeck mit. Zum Schuljahresbeginn am 18. August 2021 werden die Schulen dennoch gereinigt, nur ohne eine Grundreinigung.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen