Sieben Wochen sind es nur noch bis zum Jubiläumsschützenfest in der Waltroper Bauerschaft Elmenhorst und während die Vorfreude bei allen Beteiligten steigt, laufen die Planungen bereits auf Hochtouren. Etwas Besonderes soll es in diesem Jahr werden, denn neben dem Schützenfest hat der Verein auch seinen 525-jährigen Geburtstag. „Wir werden das im Rahmen unseres Schützenfests entsprechend feiern“, erklärte der Vorsitzende Christoph Wember bei der Jahreshauptversammlung, die nun im Bürgerhaus Brambauer an der Yorckstraße stattfand.
Den frühen Termin für das Schützenfest, vom 29. April bis 1. Mai, haben die Elmenhorster mit Rücksicht auf ihre Schützenbrüder in Brambauer gewählt. „Hier wird zu Pfingsten gefeiert und wir wollten nicht, dass sich das überschneidet“, so Christoph Wember.
Vogel wird bei Optik Wollny in Brambauer ausgestellt
Deshalb heißt es für die Elmenhorster Schützen jetzt richtig anpacken: Am kommenden Samstag (18.3.) treffen sich die Arbeitsgruppen und am Sonntag (19.3.) bekommt die neue Schützenfahne in St. Marienkirche ihre feierliche Weihe. Am 1. April geht es dann zum feierlichen Vogelabholen. Aufgenommen wird der Schützenadler bei seinem Erbauer Bernhard Sißmann, bevor er mit einem feierlichen Umzug zu seinem temporären Sitz im Schaufenster von Optik Wollny nach Brambauer gebracht wird, wo er bis zum Vogelschießen ausgestellt wird.
Am 27. April geht es dann ans Kränzen und Schmücken. Das Festzelt soll am Hof Wulhorst an der Rottstraße aufgestellt werden.
Christoph Wember als Vorsitzender wiedergewählt
Vor den Feierlichkeiten hatten die Elmenhorster Schützen aber noch ihre Hauptversammlung abzuhalten. Hier freute sich Vorsitzender Christoph Wember besonders darüber, dass er 16 Neueintritte verkünden konnte, welche die Mitgliederstärke der Elmenhorster Grünröcke auf über 230 wachsen ließ. Bei den Vorstandswahlen wurde Christoph Wember als Vorsitzender wiedergewählt. Ralf Stingl wird sich weiter um die Geschäfte kümmern, Hans-Jürgen Kesting bleibt als Kassierer im Amt. Auch die Schießwarte Roland Wirdeier und Heinz-Bernd Stratmann wurden bestätigt. Als Beisitzer fungieren Phillip Hees und Florian Wember.
Förderverein zur Brauchtumspflege gegründet
Einen besonderen Tagesordnungspunkt nahm die Brauchtumspflege ein. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, wurde der „Förderverein zur Brauchtumspflege Elmenhorst e.V.“ gegründet, mit Kai Wiesemann als Vorsitzender. Aufgabe des Vereins, der zum großen Teil aus Schützen besteht, soll sein, sich um die Erhaltung von Brauchtumsrelikte zu kümmern. So wurde über den Verein bereits die neue Fahne finanziert und als Nächstes soll die Erneuerung der Bildstocktafel am Elmenhorster Bildstock in Angriff genommen werden, wo die Schützen ihre traditionelle Maiandacht abhalten.
Für August kündigte Christoph Wember ein großes Sommerfest an. „Hierbei sollen dann vor allem unsere Familien im Vordergrund stehen“, sagte der Vorsitzende.
Luftwaffenmusikkorps in Waltrop: 65 Musiker und Techniker und ein Zwölftonner mit Equipment
Mehr Bewegung für Waltroper Kinder: Schützen investieren in Sportausrüstung
4,5-Mio-Euro-Neubau eröffnet: Christliche Gemeinde Waltrop ist stolz auf das neue Domizil