Schützenfest in Elmenhorst Kronprinz Dieter Wember (63) reist mit Trecker aus Ostfriesland an

Kronprinz Dieter Wember reist mit Trecker aus Ostfriesland an
Lesezeit

Vor 525 Jahren wurde der Schützenverein Elmenhorst gegründet – kein Wunder also, dass am kommenden Wochenende (29.4. bis 1.5.) in der Waltroper Bauerschaft groß gefeiert wird. Die ungewöhnlichste Anreise hatte für diesen Anlass wohl Kronprinz Dieter Wember, der aus dem ostfriesischen Örtchen Friedeburg jetzt in Elmenhorst eingetroffen ist. Allerdings nicht mit einem gewöhnlichen Pkw. „Historische Trecker sind mein Hobby“, berichtet der 63-Jährige, der daheim nur „Ditze“ genannt wird, am Montag (24.4.) im Gespräch mit unserer Redaktion. „Ich bin mit einem Hanomag, Baujahr 1960, inklusive Schaustellerwagen angereist.“

Neun Stunden Fahrzeit hat Dieter Wember für die 285 Kilometer lange Strecke über Regionalstraßen aus seiner Wahlheimat bis nach Waltrop gebraucht. Autobahnen und Bundesstraßen waren natürlich tabu. Jetzt campiert er auf der Pferdewiese des Hofes Schulze Langenhorst an der Tinkhofstraße und wurde dort von Prinzessin Elena Schulze Langenhorst (27) freudig begrüßt.

Kronprinz Dieter Wember und Prinzessin Elena Schulze Langenhorst mit ihrem Hofstaat
Kronprinz Dieter Wember und Prinzessin Elena Schulze Langenhorst (M.) mit ihrem Hofstaat Andrea und Bernhard Kampmann, Anke und Bernhard Schulze Langenhorst, Sylvia und Ralf Stingl sowie den Adjutanten Michael Stefani und Holger Diekmann. © privat

Kronprinz Dieter und Prinzessin Elena waren im Jahr 2021 als Regenten eingesprungen, nachdem das amtierende Königspaar Silvia und Thomas Kellmann abgedankt hatte. Dieter Wember ist ein erfahrener „Grünrock“, dessen Familie seit Generationen im Elmenhorster Schützenwesen aktiv ist. Sein jüngerer Bruder Christoph Wember führt aktuell die Geschicke des Vereins – und mit seiner Ehefrau Mechthild war er bereits neun Jahre lang im Hofstaat aktiv. „Da sagt man nicht Nein, wenn Not an Mann ist“, meint der 63-Jährige, der beim letzten Fest 2017 die Krone des Schützenvogels abschoss. Und weil Ehefrau Mechthild gerade nicht greifbar war, fragte er Elena Schulze Langenhorst, ob sie nicht seine Prinzessin werden wollte.

Die Elmenhorster haben Erfahrung mit Regenwetter

Die 27-Jährige zögerte nicht lange: „Wegen der Corona-Pandemie gab es anfangs gar keine Veranstaltungen“, erinnert sie sich. „Erst im letzten Jahr ging es wieder los. Da hatten wir schöne Abende – beim Schützenfest in Oberwiese, in Waltrop, beim Kaiserball in Henrichenburg und beim Erntefest in den Rieselfeldern. Das hat echt Spaß gemacht“, zieht Elena Schulze Langenhorst Bilanz. Am Abend des 1. Mai reicht sie nun die Krone weiter.

Und wie sieht die Festfolge in Elmenhorst aus? Am Donnerstag (27.4.) steht zunächst das Kränzen und die Wegpflasterung für das Festzelt an, das auf Bergmanns Wiese an der Rottstraße steht. „Wir haben das Zelt nah an den Schießstand gebaut, weil wir zuletzt selten durch gutes Wetter verwöhnt wurden“, sagt Dieter Wember. Dann könnten zumindest die Zuschauer den Wettbewerb im Trockenen verbringen.

Festumzug startet am Sonntag an der Rottstraße

Am Samstag (29.4.) geht es dann so richtig los: Um 15 Uhr ist Antreten vor der Gaststätte Allegro im benachbarten Brambauer, danach werden der Kronprinz und die Fahnen am Hof Schulte Langenhorst abgeholt. Um 18 Uhr steht der Gottesdienst im Festzelt an, anschließend wird zum Zapfenstreich bei Gockeln marschiert. Um 20 Uhr spielt dann die Partyband „6th Avenue“ zum Schützenball auf.

Der Festumzug steht am Sonntag (30.4.) im Mittelpunkt: Aufstellung ist um 15 Uhr an der Rottstraße. Von dort aus geht es an der Gärtnerei Thiedig vorbei über die Waltroper Straße durch Brambauer und dann über die Ottostraße und Friedhofstraße wieder zurück zum Zelt. „Dabei sorgen die Heimatklänge, die Elmenhorster Blaskapelle und – aufgrund des Jubiläums – auch ein Fanfarenzug für musikalische Begleitung“, betont Dieter Wember. Zum Königsball ab 20 Uhr wurde die Band „Mainstreet“ engagiert.

Am Montag (1.5.) wird es dann ernst: Nach dem Kronprinzen-Frühstück bei Diebecker beginnt ab 11 Uhr das Vogelschießen auf der Festwiese. Für 17.30 Uhr ist dann die Krönung des neuen Schützenpaares durch Bürgermeister Marcel Mittelbach vorgesehen. Und mit dem Krönungsball ab 20 Uhr, bei dem DJ Sanders die Scheiben auflegt, klingt dann das große Elmenhorster Jubiläumsfest aus.

  • Anlässlich des Schützenfestes in Elmenhorst wird die Rottstraße auf Höhe des Hofes Wulhorst von Samstag, 29. April, bis einschließlich Montag, 1. Mai, vollständig für den Verkehr gesperrt.
  • Anwohner werden informiert und die Sperrung wird mit entsprechenden Verkehrszeichen ausgeschildert.
  • Der Bürgerschützenverein Elmenhorst sorgt als Veranstalter für ausreichende Parkflächen außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums. Auch diese werden vor und während des Schützenfestes entsprechend ausgeschildert.
  • Die Zufahrt zum Hofladen am Hof Wulhorst wird freigehalten.

Schützenfest in Elmenhorst: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

„Avantgarde“ soll für Nachwuchs sorgen : Wahlen und Neuausrichtung bei Waltroper Schützen

Benefizkonzert in Waltrop: Schützen blasen zum Endspurt beim Kartenvorverkauf