Unter neuer Regie, aber mit bewährtem Programm, beteiligen sich die Mühlenfreunde Lippholthausen wieder am Deutschen Mühlentag. An Pfingstmontag (9. Juni) öffnen sich die Türen zu dem historischen Juwel, das im Jahr 1535 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Von 11 bis 16 Uhr können Interessierte die denkmalgeschützte Mühle kennenlernen, die heute zu den beliebtesten Trauorten in Lünen zählt.
Das Lüner Jazz-Trio und Drehorgelspieler Jürgen Ortlepp begleiten den Tag musikalisch. Eine Sektbar wird aufgebaut, traditionell ist der Mühlenschluck beliebt. Waffeln und gegrillte Würstchen verwöhnen die Gäste. Viele genießen gerne die idyllische Atmosphäre unter Bäumen rund um die Mühle. Das Motto lautet: „An der Mühle triffst du Freunde.“

Wieder „Dinner in Weiß“
Lars Podchull hat im Oktober den Vorsitz der Mühlenfreunde übernommen. Er folgte Friedhelm Schroeter, der mit Mitstreitern vor 23 Jahren das alte Gebäude vor dem Abriss rettete und heute als Ehrenvorsitzender den Verein unterstützt. Die Mühlenfreunde sammelten seinerzeit Geld und kauften der Stadt Lünen das baufällige Gebäude ab. In unermüdlichem Einsatz haben sie Spenden und Fördermittel akquiriert, um die aufwendige Sanierung finanzieren zu können. Inzwischen ist die einst marode Schlossmühle Lippholthausen wieder zu einem Kleinod geworden. Das ist der Verdienst der Mühlenfreunde.
Seit seiner Hochzeit im Juni 2018 in der Mühle ist Lars Podchull ihnen verbunden. Die Trauung fand im besonderen Ambiente des Standesamtes statt. Der Raum ist mit Lehmputz, historischer Eichenholzdecke und neuem Dielenboden versehen. Als neuer Vorsitzender will Lars Podchull den Verein in die Zukunft führen.
Dazu gehören nicht nur Pflege und Erhalt der Mühle samt ihrer Außenanlagen, sondern auch verschiedene Veranstaltungen. So soll es in diesem Jahr auch wieder das „Dinner in Weiß“ geben, das 2024 an der Mühle eine umjubelte Premiere feierte.
Nach französischem Vorbild tragen alle Teilnehmenden des Abends weiße Kleidung. Sie bringen Geschirr, Besteck, Tischdekorationen sowie Speisen und Getränke mit. Dazu gibt es Musik. Interessierte können sich dafür den 30. August in ihrem Terminkalender schon einmal vormerken.