Update, 12.26 Uhr:
Um welches Geschäft sich bei der „namhaften Warenhauskette“ handelt, ist jetzt auch bekannt. Eine Filiale von Woolworth wird an den Lüner Marktplatz ziehen.
So haben wir zunächst berichtet, 5 Uhr:
Es kommt Bewegung in die Immobilie am Marktplatz in Lünen, in der Saturn seit über 20 Jahren Unterhaltungselektronik anbietet. Dort wird ab Frühjahr 2025 Media Markt ansässig sein. Beide Elektrounternehmen gehören schon seit mehr als 30 Jahren unter einem Firmendach zusammen.
Dass es gelungen sei, in der derzeit schwierigen Situation Media Markt in Lünen zu halten, sei keine Selbstverständlichkeit, betont Franz-Josef Peveling, Geschäftsführer der Harpen-Unternehmensgruppe. Sie ist Eigentümerin der gesamten Immobilie in bester City-Lage am Willy-Brandt-Platz. Zu Beginn des Jahres 2025 plant Harpen umfangreiche Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen. Die werden sich laut Peveling über mehrere Wochen ziehen. Währenddessen bleibt Saturn weiterhin geöffnet. Im Frühjahr steigt dann Media Markt ein.
Doch der neue Elektronikanbieter wird die große Verkaufsfläche nicht vollständig nutzen. Media Markt verkleinert sich auf 1700 Quadratmeter und macht auf 700 Quadratmetern Platz für ein weiteres Geschäft. Franz-Josef Peveling spricht von einer „namhaften Warenhauskette“ mit vielfältigem Sortiment. Dabei handele es sich um Textilien, Haushaltswaren und Spielzeug. Wer der neue Anbieter am City-Standort in Lünen sein wird, dazu wollte sich Peveling noch nicht äußern, obwohl der Mietvertrag unterschrieben sei. Auch der Bauantrag für den Umbau sei bereits genehmigt.

Platz für Laden im Eingang
Der Zugang zum Media Markt und dem neuen Warenhaus erfolge wie bisher durch den bekannten Haupteingang von der Marktseite aus. Dieser werde im Zuge der Modernisierungsarbeiten neu gestaltet. So blieben noch 80 Quadratmeter Platz für Verkaufs- und Dienstleistungsgeschäfte. Die Fläche sei noch nicht vergeben. Interessenten können sich bei der Harpen Immobilien GmbH melden.
Ursprünglich hatte die Harpen-Unternehmensgruppe für den Standort im Herzen der Stadt nach einem Lebensmittelgeschäft Ausschau gehalten. Etwas, das durch die zunehmende Wohnbebauung in der Innenstadt durchaus von Interesse ist. Eine Öko-Supermarktkette sei im Gespräch gewesen, doch letztlich habe man niemanden gewinnen können. Schon vor Jahren war einmal von Netto die Rede gewesen. Auch das ließ sich nicht realisieren. Jetzt also ein Warenkaufhaus.
„Obwohl heute in vielen innerstädtischen Fußgängerzonen große Leerstände zu beklagen sind, ist es uns hier am zentralen Lüner Marktplatz gelungen, auch weiterhin für einen attraktiven Mix von Einzelhandelsgeschäften, Gastronomie und Dienstleistungen zu sorgen“, freut sich Franz-Josef Peveling. Harpen ist Eigentümer und Vermieter der gesamten Immobilie mit Kino, Parkhaus, technischem Rathaus, Extrablatt und Saturn, ausgenommen des Reisebüros Mohr.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. September 2024.