Radfahrer in Lünen sind immer unzufriedener ADFC Lünen nennt kritische Punkte in der Stadt

Radfahrer immer unzufriedener: ADFC Lünen nennt kritische Punkte
Lesezeit

4,1 – das ist die Schulnote, die Lünen beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bekommen hat. Die Note soll zeigen, wie zufrieden Radfahrende in ihrer Stadt sind. Dafür konnten sie von September bis November 2022 an einer Umfrage teilnehmen.

Die Entwicklung zeigt: Die Zufriedenheit der Radfahrenden hat sich in den vergangenen Jahren eher verschlechtert. 2018 hatte Lünen beispielsweise die Note 3,9. Im Jahr 2020 war es die Note 4,0. Bei der aktuellen Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklimatests hat es Lünen in der eigenen Ortsgrößenklasse, die Städte mit 50.000 bis 100.000 Einwohner einschließt, nur auf Rang 61 von 113 Orten geschafft. Insgesamt haben 221 Menschen eine Bewertung für Lünen abgegeben.

Die Radfahrer in Lünen sind dabei vor allem unzufrieden mit der Führung an Baustellen, der Breite der Radwege sowie Falschparkerkontrollen auf Radwegen. Der ADFC Lünen hat sich bereits zu den Ergebnissen des Tests geäußert. Hinsichtlich des ersten Punktes nennen sie vor allem die Führung an der Baustelle an der Borker Straße Höhe Alstedder Straße im vergangenen Jahr: „Hier wurden Radfahrende, die in Richtung Bork fuhren, einfach vor unüberwindlichen Hindernissen im Stich gelassen. Wohl dem, der sich auskannte und weiträumig ausweichen konnte.“

Darüber hinaus sind Ampelschaltungen als fahrradunfreundlich bewertet sowie das Fehlen eines öffentlichen Fahrradverleihs negativ eingestuft worden. Letzteres hat sich aber inzwischen geändert: Seit dem 1. April gibt es in Lünen das Verleihradsystem „Metropol Ruhr“, sodass diese Bewertung künftig besser ausfallen dürfte, so der ADFC Lünen.

Ein rotes Auto parkt auf einem Radweg in Lünen.
Auch in Lünen parken immer mal wieder Autos auf Radwegen, so wie hier an der B54. © Maximilian Konrad

Stadtzentrum gut erreichbar

Eine positive Bewertung gaben die Radfahrenden hingegen dafür, dass das Stadtzentrum gut mit dem Rad zu erreichen sei und viele Einbahnstraßen für Radfahrende auch in Gegenrichtung genutzt werden dürfen. Eine gute Note bekam Lünen auch für das breite Spektrum von Jung bis Alt, das das Fahrrad nutzt. Der ADFC prognostiziert darüber hinaus das Anhalten des Fahrradbooms, vor allem durch die zunehmende Beliebtheit von Pedelecs.

Laut ADFC möchte man erreichen, dass sich möglichst viele Menschen auf dem Rad sicher fühlen. Das sei in Lünen allerdings nicht überall der Fall, wie der Fahrradklimatest zeige: Demnach fühlen sich 64 Prozent beim Radfahren unsicher. Als Beispiel nennt der Fahrradclub die aktuelle Diskussion um sichere Schulwege in Lünen wie zum Beispiel an der Gahmener Straße von der Shell Tankstelle bis zum Kanal. Hier fehle wie an anderen Straßen eindeutig eine Abgrenzung für Radfahrer und Fußgänger.

Ein weiterer laut ADFC kritischer Punkt: „Wer von der Cappenberger Straße über die Kreuzung mit der Konrad Adenauer Straße ins Zentrum fährt, kann sich keinesfalls auf sein Vorfahrtsrecht verlassen. Viele Fahrzeuge, die von der Erzberger Straße in die Münsterstraße fahren, schauen nur nach rechts und übersehen häufig Radfahrer, die vorfahrtsberechtigt von links kommen – auf einer Fahrradstraße.“ Die Verkehrsführung dort zu ändern, sei jedoch mit Schwierigkeiten verbunden. Durch kleinere Maßnahmen wie der konsequenten Ahndung von Falschparkern auf Radwegen und fahrradfreundlicherer Radführung an Baustellen ließe sich die Situation jedoch schon verbessern.

Unzufrieden mit dem Ergebnis

Auch wenn die etwa gleichgroßen Städte in NRW mit 4,0 nur geringfügig besser bewertet wurden, könne man in Lünen mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. Lünen sei immerhin Mitglied im Arbeitskreis der fahrrad- und fußgängerfreundlichen Städte.

Der ADFC-Fahrradklimatest ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklimatest aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. Das Gesamtergebnis für Lünen finden Sie unter www.fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse.