Restaurants in Lünen

Quentin Tarantino legte Grundlage für beliebtesten Burger im Greif in Lünen

In einer Serie wollen wir die Lieblingsburger in einigen Restaurants der Umgebung vorstellen und zeigen die Zubereitung. Beim Greif in Lünen gehen gleich drei Burger auf Filme zurück.

Lünen

, 06.09.2022 / Lesedauer: 3 min

Aktuell plagen Bob Michaels Zukunftssorgen: Für den Inhaber des Greif steht noch nicht fest, wie lange das Restaurant in Lünen noch geben wird. Wie berichtet, steht die Immobilie zum Verkauf.

Wenn Michaels seiner Leidenschaft nachgeht und in der Küche steht, dann liegt sein Schwerpunkt vor allem auf Burgern - und zwar besonderen. Das ist auch der Grund, warum es der Kahuna-Burger aus dem Film „Pulp Fiction“ auf seine Speisekarte geschafft hat.

Es ist das abgefahrene, das außergewöhnliche, das Michaels an den Filmen von Quentin Tarantino begeistert. „Die Produktionen sind weit weg vom Mainstream. Das fasziniert mich“, sagt der Inhaber. Über den Burger sagt Samuel L. Jackson alias Jules Winnfield nicht umsonst im Film „Pulp Fiction“: „Das ist ein richtig guter Burger.“

Mit Tomesto und Relish

Wir sind in der Küche vom Greif an der Münsterstraße. Ein Salamander-Ofen, ein Gas-Herd, zahlreiche Saucen und andere Zutaten: Oh ja, hier ist ein guter Ort, um „Brote mit Fleischklopsen“ – so nennt Michaels seine Produkte liebevoll – zuzubereiten. Der Chef des Hauses zeigt uns, wie man den Kahuna-Burger herstellt (siehe Zutaten und Zubereitung weiter unten).

Neben den Klassikern wie Käse, Tomaten und Salat machen besonders Tomesto und ein eigens produziertes Relish das Gericht aus. Beim Tomesto handelt es sich um eine Sauce aus Mayonnaise, Ketchup und Senf. Beim Relish – einer Würzsoße – will der 54-Jährige nur die Zutaten verraten, aber nicht, wie es in der Küche zubereitet wird.

Mix aus Restaurant, Bar und Live-Location

Während das Stück Rindfleisch in der Pfanne brutzelt, erzählt Michaels ein wenig. Seit fast zwölf Jahren ist der Mann, der eigentlich aus der Nähe von Freudenstadt (Baden-Württemberg) kommt, im Greif der Chef. Die Verbindung nach Lünen kam durch einen Musiker zustande, der im Süden Deutschlands unterwegs war und von dem Standort erzählte. Michaels war sofort begeistert und wagte den Schritt nach NRW. Er machte aus dem Laden einen Mix aus Restaurant, Bar und Live-Location für Konzerte.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Mittlerweile hat sich das Angebot auf Burger fokussiert. Mit dem „The Whammy“ aus „Falling Down“ und dem „The Mariachi“ aus „Desperado“ stammen übrigens noch zwei Gerichte aus Filmen. Neben Burgern gehören auch Flammkuchen, Barbecue, aber auch Käsepätzle und Schnitzel zum Angebot.

Ein Video über die Zubereitung des Burgers finden Sie auf www.rn.de/luenen.

Die Zubereitung des Burgers „The Kahuna“

Tomesto-Sauce:

Fünf Teile Mayonnaise mit zwei Teilen Ketchup und einem Teil mittelscharfem Senf vermischen.

Relish:

Die Essiggurken, Zwiebeln und Paprika zu gleichen Teilen fein hacken.In einem Topf mit etwas braunem Rohrzucker andünsten.Ketchup nach Belieben dazugeben, bis ein sämiges Püree entstehtMit Salz und Pfeffer (vorzugsweise aus der Mühle) abschmecken.

Burger (Vorbereitung):

Das Rindfleisch als Patty formen (120-220g, je nach Belieben)Tomaten waschen und in Scheiben schneiden - Tipp: Der Strunk lässt sich leicht mit einer Sterntülle entfernen.Zwiebeln schälen und in Scheiben schneidenAnanas in Stücke schneiden (oder fertige Dosen-Ananas nehmen)Ohne Flüssigkeit mit Zucker in einer Pfanne oder einem geeigneten Topf leicht karamellisierenBurgerbrötchen halbieren

Burger (Zubereitung):

Patty in der Pfanne oder auf dem Grill bratenErst kurz vor Fertigstellung mit Salz und Pfeffer (vorzugsweise aus der Mühle) würzen – danach auf eine feuerfeste Platte oder feuerfesten Teller platzierenMit den karamellisierten Ananas-Stücken belegenJe nach Belieben zusätzlich mit Jalapeño-Chili-Scheiben belegenAbschließend die Gouda-Scheiben darauflegen und im Ofen oder unter dem Salamander gratinierenIn der Zwischenzeit die Brötchenhälften in der Pfanne erwärmen und leicht bräunenUntere Brötchenhälfte mit der Tomesto-Sauce bestreichenSalat auf das überbackene Patty, die Tomatenscheiben, Relish und Zwiebelringe platzierenMit dem Deckel des Burger-Brötchens vollenden

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen