Am Samstag, 27. Juli, findet das Benefizspiel der BVB-Frauen gegen eine Frauen-Kreisauswahl zugunsten krebskranker Kinder auf dem Sportplatz der DJK Sportfreunde Datteln (15.30 Uhr, Südring) statt. Die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, die in den Städten Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick, Lünen und Castrop-Rauxel aktiv ist, nutzt dieses Spektakel, zudem mehrere Hundert Zuschauer erwartet werden, für den offiziellen Startschuss des Bürgercourage-Preises 2024.
Um eine möglichst hohe Beteiligung von mitmachenden Vereinen und Gruppen zu erreichen, setzt die Stiftung erneut auf den Promi-Faktor. Der bekannte Tatort-Schauspieler Joe Bausch fungiert wieder als Schirmherr der Veranstaltung. „Und er kommt am 27. Juli zum Start der Kampagne auch nach Datteln“, kündigt Christian Lamprecht, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, im Gespräch mit unserer Redaktion an. Es ist die fünfte Schirmherrschaft, die Bausch bei diesem Preis übernimmt.
Rote Karte gegen Gewalt im Sport
Dass der bekannte Tatort-Schauspieler zum Aktionsstart nach Datteln kommt, passt hervorragend. Denn bei dem Bürgercourage-Preis geht es dieses Mal darum, dass die Bürgerstiftung der Gewalt im Sport die Rote Karte zeigen will. Denn leider nimmt die Zahl der Fälle zu, wo ein Sportplatz, ein Spielfeld zum „Tatort“ wird.
Gewalt im Sport kann vielfältige Formen annehmen. Von körperlichen Angriffen durch oder gegenüber Fans, Gewalt gegen Schiedsrichter, Gewaltanstiftungen am Spielfeldrand bis zu psychischer Gewalt, wie Beleidigungen oder Mobbing.
Dabei stellt die Bürgerstiftung nicht nur den Profisport in den Fokus. Für sie fängt ein friedliches Miteinander bei jedem Sportverein vor Ort an. Deshalb möchte die Bürgerstiftung mit dem diesjährigen Bürgercourage-Preis in den fünf Städten Personen oder Vereine auszeichnen, die aktiv gegen diese Form von Gewalt arbeiten.

Beispiele für solche Maßnahmen sind die Ausbildung von Streitschlichtern, der Einsatz von Mediatoren, Veranstaltungen zur Prävention von Gewalt und Mobbing sowie das aktive Einschreiten in Gewaltsituationen. Wichtig ist der Bürgerstiftung der Hinweis, dass sich Vereine nicht nur mit bestehenden Projekten gegen Gewalt im Sport am Bürgercourage-Preis beteiligen können. Es können sich auch Vereine bewerben, die mit dem möglichen Preisgeld neue Projekte gegen Gewalt im Sport anstoßen wollen. Insgesamt lobt die Bürgerstiftung für den Wettbewerb 2024 ein Preisgeld von 10.000 Euro aus.

Joe Bausch wird mit dem Stiftungsvorstand nach Angaben von Christian Lamprecht vor dem Spiel Moderator Uli Potofski in einem Interview Rede und Antwort stehen zum Thema Gewalt im Sport und zum Preis der Bürgerstiftung. Potofski wird das Benefizspiel zusammen mit BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel live moderieren. Im Anschluss wird Joe Bausch am Infostand der Bürgerstiftung auch für Autogramme und Gespräche mit den Fans zur Verfügung stehen.
So kann man sich bewerben
Bewerbungen für den Bürgercourage-Preis können ab dem 27. Juli bis zum 30. November 2024 unter www.buergerstiftung-emscherlippe-land.de eingereicht werden. Das Preisgeld ist zur Weitergabe an einen Verein der Wahl der Preisträger bestimmt, um deren Arbeit weiter zu unterstützen.