
© Kindel
Polizeipräsident: Lünen so sicher, wie seit 36 Jahren nicht mehr
Kriminalität
In Lünen meldet die Polizei 2021 so wenig Straftaten, wie lange nicht mehr. Die Gesamtzahl fiel laut Statistik unter den symbolischen Wert von 5000. Einbrecher kommen trotzdem meist davon.
„Im öffentlichen Raum und in den eigenen vier Wänden sind die Lünerinnen und Lüner so sicher, wie seit vielen Jahren nicht mehr!“ So sagt es Polizeipräsident Gregor Lange in seinen einleitenden Worten zur Kriminialitätsstastik der Polizei für 2021. Im Vergleich zu 2020 ist die Menge der erfassten Straftaten der Polizei zurückgegangen. Teils deutlich.
„Gleichzeitig ist die Aufklärungsquote der Polizei für Lünen mit über 50 Prozent schon seit mehreren Jahren auf einem im Landesvergleich sehr hohen Niveau“, so Lange weiter. Niedrigere Zahlen, für Dortmund und Lünen zusammen, gab es demnach zuletzt im Jahr 1985. Die Gesamtkriminalität, hier die Summe aller von der Polizei erfassten Delikte, liegt in Lünen 2021 bei 4745 Straftaten. Damit fällt sie im Vergleich zu 2020 um etwa 10 Prozent, und unter „die symbolisch wichtige Marke von 5.000“. Den höchsten Stand innerhalb der vergangenen zehn Jahre verzeichnete die Polizei 2013 (7700 Fälle). Seitdem fallen die Zahlen.
„Wir haben in Lünen zwar eine etwas schlechtere Aufklärungsquote als in Dortmund, aber immer noch über 50 Prozent“, sagte Jörg Ziegler, seit November Leiter der Direktion Kriminalität, am Montag (21.2.) in Dortmund. 50,50 Prozent der Straftaten in Lünen wurden Jahr 2021 aufgeklärt, 2020 waren es 53,75 Prozent. In Dortmund liegt die Aufklärungsquote bei 57,6 Prozent.
Gewalttäter werden oft erwischt
Im Bereich der Gewaltkriminalität konnte die Aufklärungsquote in Lünen auf 79,02 Prozent gesteigert werden. Der höchste Stand der vergangenen Jahre. Mit 205 Fällen gab es 18 weniger Gewaltstraftaten als im Vorjahr.

Die Gesamtzahl aller Straftaten in Lünen, die die Polizei 2021 erfasst hat, ist auf unter 5000 gesunken. Es sind so wenige, wie seit vielen Jahren nicht mehr. © Grafik: Polizei Dortmund
Auch bei der Straßenkriminalität gebe es eine positive Entwicklung. 1200 Fälle (2020: 1298 Fälle) hat die Polizei aufgenommen, aufgeklärt werden konnten davon allerdings nur 15,7 Prozent. Insgesamt ist die Fallzahl auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gefallen, wie Ziegler ausführte.
Auch die Zahl der Raubüberfalle auf Straßen liegt deutlich unter dem Wert der Vorjahre. Neun Fälle sind in der Kriminalitätsstatistik für Lünen aufgeführt. 2020 und 2019 waren es noch 19. In früheren Jahren 20 oder mehr. Der höchste Wert in den vergangenen zehn Jahren, lag 2012 bei 42 Fällen. „Ein Ziel ist sicherlich, die Aufklärungsquote im Straßenraub in Lünen zu verbessern“, sagt Ziegler. „Wir sprechen hier aber von geringen Zahlen.“ Nur drei der neun Fälle konnten 2021 aufgeklärt werden.

Die Gesamtzahl der Fälle von Gewaltkriminalität ist nach Polizeidaten 2021 in Lünen zurückgegangen. © Grafik: Polizei Dortmund
Einbrecher kommen in Lünen meist davon - oder gar nicht erst herein
Mit 68 Wohnungseinbrüchen verzeichnet die Polizei in Lünen 2021 erneut einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (81 Einbrüche), genau wie im Zehnjahres-Vergleich. Auffällig hier ist die niedrige Aufklärungsquote. Werden die Täter hier meist ohnehin nur selten gefasst, führten die Ermittlungen der Polizei in Lünen 2021 in nur vier Fällen (5,87 Prozent) zum Erfolg. Dabei ist laut Ziegler allerdings auch die sogenannte Versuchsquote zu beachten, also Fälle in denen die Täter keinen Erfolg hatten. In Lünen blieb es bei über der Hälfte (52,94 Prozent) der 68 Einbrüche beim Versuch. „Wir hatten in Lünen keine Ansätze über Tatserien“, so Ziegler. Entsprechend gebe es hier auch keine Aufklärung über Einzelklärungen hinaus.

Wohnungseinbrüche gibt es besonders in den letzten Jahren immer weniger. Viele Täter werden allerdings auch nicht erwischt. © Grafik: Polizei Dortmund
Mit 78 gemeldeten Taschendiebstählen sind die Zahlen der Polizei auch hier rückläufig (2020: 87 Fälle). Aufgeklärt worden konnte davon im vergangenen Jahr allerdings kein einziger. Den Rückgang der Fälle führt die Polizei auch auf pandemiebedingte Ausfälle von Großveranstaltungen zurück. Ziegler appelliert an die Bürger, die Taten möglichst schnell zu melden. Dann habe die Polizei eher eine Chance, die Diebe auch zu erwischen. Besser sei es natürlich, immer gut aufzupassen, Taschen nicht unbeaufsichtigt zu lassen und den Gelbeutel nah am Körper und schlecht erreichbar für Diebe zu tragen.
Kinderpornografie: Viele Fälle mit hoher Aufklärungsquote
Bei den Sexualdelikten gibt es in Lünen einen leichten Rückgang. Insgesamt gab es 135 „Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ (2020: 151 Fälle). Nachdem die Fallzahlen sich von 2019 (79) auf 2020 fast verdoppelt hatten, sind in Lünen 2021 demnach 16 Fälle weniger gemeldet worden als 2020.

Die Polizei verzeichnet einen leichten Rückgang im Feld der Sexualdelikte. Im Jahr 2020 war der Wert sprunghaft angestiegen, weil es einen neuen Fokus der Ermittlungen rund um Kinderpornografie gab. © Grafik: Polizei Dortmund
Den massiven Anstieg seit 2020 verursachte laut Polizei der neue Fokus im Feld der „Verbreitung, Erwerb, Besitz und Herstellung von kinderpornografischen Inhalten“. 47 solcher Fällen meldet die Polizei hier 2021. Ziegler bezeichnet sie als „Treiber in diesem Bereich“, der allerdings mit 96 Prozent eine hohe Aufklärungsquote hat. Zwei Fälle in Lünen konnten bislang nicht aufgeklärt werden.
Mordversuch 2021 aufgeklärt
Auch die Aufklärungsquote der Sexualdelikte insgesamt liegt mit rund 91 Prozent (123 von 135 Fällen) höher als bei nahezu allen anderen Straftaten. Lediglich im Bereich der Rauschgiftkriminalität liegt sie mit knapp 90 Prozent (insgesamt 135 Fälle) ähnlich hoch.
Auch der einzige Mordversuch in Lünen konnte laut Polizei aufgeklärt werden. „Bei dem Fall handelt es sich um einen versuchten Mord im Zusammenhang mit Familienstreitigkeiten“, heißt es in der Kriminalitätsstatistik für Lünen. „Straftaten gegen das Leben“ gehören in der Lippestadt grundsätzlich zur Seltenheit. Im Jahr 2020 gab es keinen Fall. In den vergangenen zehn Jahren waren es insgesamt 18. Das sind 0,22 Prozent im Vergleich zur Gesamtkriminalität.
Kriminalitätsstatistik der Polizei
- Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist eine Zusammenstellung aller der Polizei bekannt gewordenen strafrechtlichen Sachverhalte unter Beschränkung auf ihre erfassbaren wesentlichen Inhalte.
- Die vollständige Statistik kann auch im Internet eingesehen werden, auf der Homepage der Polizei Dortmund (dortmund.polizei.nrw)
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
