Kurzfristig kostenlos parken in Lünen: Schranken abgebaut Parkkarten haben ausgedient

Schranken im Tobiasparkhaus sind abgebaut: Parkkarten haben ausgedient
Lesezeit

Das Tobiasparkhaus mitten in Lünen ist an diesem Donnerstagvormittag (6.3.) voller als sonst. Das hat nicht mit dem strahlend blauen Himmel zu tun, sondern mit den rotweißen Schranken am Eingang des Parkhauses. Denn die sind nicht etwa geöffnet, sondern komplett abgebaut. Ein Schild an der Zufahrt zu den 160 Parkplätzen informiert, dass das Parken kostenlos ist - übergangsweise.

Der Bauverein zu Lünen hatte die Maßnahme angekündigt. Er lässt seine drei Parkhäuser sowie den Parkplatz an der Action-Filiale an der Merschstraße auf Digitaltechnik umstellen. In den Parkhäusern am Krankenhaus und im Parkhaus Mersch ist die Umstellung bereits erfolgt. Seit Donnerstag geht es um das verbliebene Parkhaus am Park und den Parkplatz.

Künftig bargeldlos zahlen

Statt Parkkarten zu ziehen oder eine Dauerparkkarte vorzuzeigen, damit sich die jeweilige Schranke hebt, können alle Nutzerinnen und Nutzer künftig ohne Hindernis hinein- und wieder herausrollen. Ein Scanner tastet das Autokennzeichen ab. Dauerparker werden dadurch erkannt. Alle anderen zahlen bargeldlos. Dafür kann der Autofahrer oder die Autofahrerin am Kassenautomaten sein Pkw-Kennzeichen eingeben und per EC-Karte oder Google Pay zahlen oder die Easy-Park-App nutzen.

Solange Handwerker damit beschäftigt sind, die neue Technik zu installieren, ist das Parken kostenlos. Der Bauverein rechnet damit, dass die Umstellung im Laufe des Freitags (7. 3.) beendet wird: sowohl im Parkhaus am Tobiaspark als auch auf dem Parkplatz an der Action-Filiale. „Um den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten, wird die Einführung in den ersten fünf Tagen durch Mitarbeiter des Systemanbieters Peter Park begleitet“, teilt Christine Schmidt vom Bauverein mit. Zusätzlich stehen die Mitarbeiter des Bauvereins zur Stelle, um bei Fragen oder Anliegen unterstützend zur Seite zu stehen.