Corona-Maßnahmen

Offiziell: Stadt Lünen sagt Lünsche Mess und das Drachenfest 2020 ab

Die Stadt Lünen hat die Lünsche Mess und das Drachenfest für 2020 abgesagt. Grund sind die neuen Verordnungen des Landes NRW, wonach Großveranstaltungen bis Ende Oktober verboten sind.

Lünen

, 18.06.2020 / Lesedauer: 2 min

Auf dem Pfarrer-Bremer-Platz in Lünen wird sich in diesem Jahr kein Riesenrad drehen. © Goldstein (A)

Einen Tag, nachdem unter anderem das Land Nordrhein-Westfalen das Verbot von Großveranstaltungen um zwei Monate verlängert hat, zog die Stadt Lünen die logische Konsequenz: Die Lünsche Mess und das Drachenfest 2020 sind abgesagt. „Bei beiden Veranstaltungen wäre es nicht möglich gewesen, die einzelnen Kontakte nachzuverfolgen“, erklärte Stadtsprecher Benedikt Spangardt auf Anfrage unserer Redaktion. Lünen teilt damit das Schicksal von Städten wie Werne oder Hamm, wo Sim-Jü beziehungsweise der Stunikenmarkt abgesagt worden sind.

Für die Schausteller ist die Entwicklung katastrophal. Dessen ist man sich auch bei der Stadt Lünen bewusst: „Wir sind in Kontakt mit Herrn Arens (Patrick, Schausteller-Sprecher, d. Red.) und überlegen, ob es möglicherweise alternative Projekte geben könnte.“ In Dortmund soll beispielsweise ein mobiler Freizeitpark eröffnen, um den Schausteller die Chance auf Einnahmen zu ermöglichen. In Lünen hatte Schausteller Kevin Schmidt sein „Knabber-Stübchen“ als „Kirmesbude to go“ aufgebaut.

Ursprünglich waren Großveranstaltungen bis zum 31. August verboten. Die Lünsche Mess hätte vom 10. bis 13. September 2020 stattfinden sollen, die Stadt hatte sich aber bei den Planungen zurückhaltend gezeigt. „Mittlerweile sind wir froh, keine Zusage gegeben zu haben, die wir jetzt zurücknehmen müssten.“