Stadtspitze in Lünen neu besetzt Christian Klicki wird vierter Beigeordneter - mit Video

Lüner Stadtspitze besetzt: Christian Klicki wird vierter Beigeordneter
Lesezeit

Die Lüner Verwaltung strukturiert sich neu: Aus drei Beigeordneten werden vier. Auf die vierte Stelle hatte sich der Rat auf Initiative der Lüner Groko unlängst geeinigt. Nun ist klar, wer das neu entstehende, vierte Dezernat, das sich unter anderem mit Mobilität und Klimaschutz beschäftigen soll, leiten wird: Es ist Christian Klicki. Ihn haben die Ratsmitglieder in der Sitzung am Donnerstagabend gewählt.

Der 30-Jährige war bisher der persönliche Referent des Bürgermeisters und hat die Stabsstelle für Wirtschaft und Marketing aufgebaut. Er bekam 36 der 53 Stimmen. 15 Abgeordnete stimmten gegen den Mann aus Wermelskirchen. Das ist das schlechteste Wahlergebnis des Abends, was wohl auch mit den Streitigkeiten rund um die Einrichtung dieser zusätzlichen Beigeordneten-Stelle zu erklären ist.

Erster Beigeordneter aus Recklinghausen

Der Erste Beigeordnete wird Axel Tschersich. Er war zuvor Leiter der Wirtschaftsförderung Recklinghausen. Der 56-jährige Diplom-Verwaltungswirt, der klare Worte verspricht, wird in den kommenden acht Jahren allgemeiner Vertreter des Lüner Bürgermeisters.

Kämmerer bringt viel Erfahrung mit

Zum Stadtkämmerer wurde André Jethon gewählt. Fünf Jahren managte der Mann aus Münster die Finanzen der Kreisverwaltung Recklinghausen. Nun wechselt er nach Lünen und freut sich auf die reizvolle Aufgabe. Doch die wird nicht leicht. Denn er kennt die problematische Lage des Lüner Haushaltes. Die Ziele sind für ihn daher offenkundig: Die Einnahmen und Ausgaben in Einklang bringen.