Es gehört zu einer Aufgabe, die wohl die wenigsten mit Begeisterung machen: die jährliche Steuererklärung. Erst müssen das gesamte Jahr über Belege und Rechnungen gesammelt werden. Im Anschluss steht die fristgerechte Abgabe beim Finanzamt an, die vor allem ohne fehlende Unterlagen von Statten gehen sollte. Dann heißt es warten. Und genau diese Wartezeit ist bei den Finanzämtern in Nordrhein-Westfalen recht unterschiedlich. Im Schnitt dauert es 50,06 Tage, bis der Steuerbescheid und die dazugehörige Rückzahlung oder Nachzahlungs-Aufforderung bei den Bürgerinnen und Bürgern landet. Das hat das Online-Portal „Lohnsteuerkompakt“ nun für das Jahr 2022 erhoben.
Während sich die Finanzämter in Lüdinghausen – zuständig für Selm, Werne, Olfen, Nordkirchen und Ascheberg – und Dortmund-Unna – zuständig für Lünen – in der durchschnittlichen Bearbeitungsdauer nicht wesentlich unterscheiden, haben Verbraucherinnen und Verbraucher den Finanzämtern in der individuellen Bewertung ganz unterschiedliche Noten gegeben.
46 Tage lang dauert die Steuerbearbeitung im Schnitt beim Finanzamt in Lüdinghausen. Zwei Tage länger müssen die Menschen in Lünen im Schnitt warten. Das Finanzamt Dortmund-Unna benötigt durchschnittlich 48 Tage. Mit dieser Bearbeitungsdauer reihen sich die hiesigen Finanzämter im Mittelfeld ein. Am schnellsten ist der Steuerbescheid in Herne fertig. Dort dauert es laut dem Portal 29,8 Tage. Am längsten müssen die Menschen warten, deren zuständiges Finanzamt Dortmund-Ost ist. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt hier bei 78 Tagen.
Laut der Website wurden die Bearbeitungszeiten der Finanzämter anhand von rund 300.000 anonymen Einkommensteuererklärungen erhoben, die mit Hilfe der Seite „Lohnsteuerkompakt“ in den vergangenen zwölf Monaten erstellt worden sind.

Fehlende Freundlichkeit
Trotz der vergleichsweise zügigen Bearbeitungsdauer sind die Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Finanzamt in Lüdinghausen nicht gerade zufrieden. 3 von 5 möglichen Sternen bekommt die Institution für die Bearbeitungsdauer. Und viel besser wird es in den anderen drei Kategorien auch nicht. 3.1 von 5 Sternen wurden für die Rückerstattung vergeben. 3.1 gibt es für die Kommunikation und 3,2 Sterne für die Freundlichkeit. Im Schnitt macht das eine Bewertung von 3,1 Sternen.
Deutlich besser schneidet in der individuellen Bewertung das Finanzamt Dortmund-Unna ab. Im Schnitt gibt es 4,3 von 5 möglichen Sternen. 4,2 Punkte gibt es für die Bearbeitungsdauer. 4,3 Sterne hat das Finanzamt für die Rückerstattung bekommen. Mit 4,1 Sternen wurde die Kommunikation und mit sogar 4,5 Sternen wurde die Freundlichkeit bewertet.
Schuldenuhr für die Stadt Selm: Pro Tag kommen 35.000 Euro dazu
Ausschuss berät über Klimaschutz-Vorschriften beim Bauen: Das könnte bald bei Bauvorhaben gelten
No-Show bei Reservierungen in Lünen: Im Stadtzentrum ein Problem, in Brambauer nicht