
© Quiring-Lategahn
Neues vietnamesisches Restaurant in Lünen: Karte bietet mehr als Sushi
Bald Eröffnung
Ein neues Restaurant mit vietnamesischer und japanischer Küche wird die Lüner Gastronomie bereichern. Es heißt Bach tra cuisine. Das bedeutet weißer Tee. Dort gibt es bald viel mehr als Sushi.
Noch sind die Scheiben des Restaurants Bach tra cuisine an der Münsterstraße 22 mit Packpapier beklebt. Innen allerdings ist schon ein Hauch von asiatischem Flair spürbar. Die Theke ist aus Bambus gebaut. Sie hat ein Dach, das an die Strohhüte der Vietnamesen erinnert. Bambus findet sich auch an den Wänden, die mit Landschaftsbildern ein Stück Vietnam nach Lünen bringen.
Duy Linh Ngo (42) richtet das Restaurant momentan ein. Er führt bereits das Mr. Wasabi gegenüber des Konzerthauses in Dortmund. Weil viele Kunden aus Lünen seine Gerichte dort schätzen, will er jetzt quasi zu den Kunden nach Lünen kommen. Die Lage an der Münsterstraße findet er ideal. Vor dem Restaurant will er auch Außengastronomie anbieten.
Vielfalt auch für Vegetarier und Vegner
Sushi-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen. Ob mit Lachs, Thunfisch, vegetarisch oder vegan - das Bach tra setzt auf Vielfalt. Frische Salate, viel Gemüse und eine traditionelle Pho-Suppe, die es laut Ngo noch nirgendwo in Lünen gibt, sollen die Lüner hier genießen können. Sie wird mit Rindfleisch, Hähnchen oder beiden Fleischsorten serviert. Für Veganer hat Ngo eine eigene Friteuse vorgesehen. Alles wird frisch zubereitet. 99 Prozent der Speisen werden selbst hergestellt.
Gäste können zwischen vielen verschiedenen Teesorten wählen, die in speziellen vietnamesischen Teekännchen serviert werden. Darunter ist auch der weiße Tee, der dem Restaurant seinen Namen gibt. Nicht nur das: Ngos 22 Monate alte Tochter seines Zwillingspärchens heißt ebenfalls nach dem Tee mit den weißen Blüten.

Innen ist noch Baustelle. Mit vietnamesischen Landschaftsbildern soll asiatisches Flair einziehen. © Quiring-Lategahn
Der 42-Jährige hofft, neben den 30 Plätzen in der Außengastronomie bald auch im Restaurant etwa 60 Gäste nach Hygieneregeln und mit Abstand bedienen zu können. Seit über 20 Jahren ist er in der Gastronomie tätig. „Ich liebe meinen Beruf“, sagt er.
Vietnamesisches Fahrrad-Taxi vor der Tür
Das ist bei der Einrichtung des Lokals mit viel Liebe zum Detail spürbar. Alles soll umweltbewusst gestaltet sein. Ngo will viele Pflanzen ins Restaurant holen und Vasen mit Lotus aufstellen. Blickfang draußensoll ein traditionelles Fahrrad-Taxi sein, von denen in Ngos Heimat Tausende das Straßenbild prägen.
Jetzt müssen die Handwerker nur noch einen Endspurt einlegen. Bei der Stadt wartet Ngo auf letzte Genehmigungen. Dann kann das Restaurant, das auch Abholservice bietet, an den Start gehen. Komplett neu sind die Sanitäranlagen, die behindertengerecht gestaltet sind. Auch eine Wickelmöglichkeit für Babys ist vorgesehen.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
