Es ist schnell passiert. Das Handy fällt auf den Boden, das Display ist beschädigt. Oder aber der Akku streikt. Auf Fälle wie diese hat sich Serkan Bicici (31) spezialisiert. In Unna führt er seit anderthalb Jahren mit Isa Özlemis (29) eine Handyklinik. „Wir haben dort viele Kunden aus Lünen“, berichtet er. Deshalb wollen sie gemeinsam mit Moumen Alsarraj (21) einen weiteren Laden in Lünen eröffnen. In dem Eckgeschäft mit Fensterfronten sowohl zur Lange Straße als auch zu Bäckerstraße gegenüber von Thalia startet das Team am Mittwoch (4. Oktober). Zurzeit werden die Regale bestückt.
Damit ist ein langer Leerstand an dem Standort beseitigt. Die Handyklinik bietet nicht nur einen Expressservice in 20 Minuten, sondern An- und Verkauf sowie Zubehör für alle Modelle. „Wenn es um den Austausch des Displays geht, müssen bei uns die Daten nicht gelöscht werden“, sagt Serkan Bicici. In komplizierteren Fällen geschehe das nur nach Einwilligung des Eigentümers. Die Handy-Docs arbeiten mit Messgeräten, die Fehler auslesen können. Sie bieten auch Panzergläser für Handys an.
Ein Herz mit Schraubenschlüssel ist das Logo der Handyklinik. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 9.30 bis 19 Uhr. Die Betreiber können sich vorstellen, nach Unna und Lünen auch in Kamen eine Handyklinik zu eröffnen.
Dreitägiges „Street Food & Music Festival“ in Lünen: Das Programm steht, alle Wagen im Überblick
Mönninghoff seit 100 Jahren in der Lüner City: „Immer ein echter Familienbetrieb“
Erster Unverpackt-Laden in Lünen: So fällt das Fazit ein Jahr nach dem Start aus