
Lünen ist eine diverse Stadt: Verschiedene soziale Schichten, Kulturen und Nationalitäten leben in der Lippestadt gemeinsam. Die Lokalpolitik bildet die Diversität aber nicht ab. Ein Blick in den Stadtrat zeigt: Die meisten Mitglieder sind männlich, über 50 und haben keine Migrationsgeschichte. Die Wählergemeinschaft „Vision für Lünen“ will das nun ändern. Die Mitglieder rund um Bünyamin Kalem und Joean Dawoud sind jung, haben alle unterschiedliche Hintergründe und verfügen über unterschiedliche Migrationsgeschichten.
Dass sie Teil der Lüner Lokalpolitik werden wollen, ist eine Bereicherung und nur folgerichtig. Denn endlich haben Lünerinnen und Lüner mit Migrationsgeschichte die Chance auf Ratsvertreter, die ihre eigene Lebensrealität kennen. Bisher tauchen nicht-deutsche Namen vor allem im Integrationsrat der Stadt auf, wo sich vor allem um die Anliegen der Menschen mit Migrationsgeschichte gekümmert wird. Im Rat muss man deutlich länger suchen.
Für die Diversität der Stadt ist die neue Wählergemeinschaft eine echte Chance und die Möglichkeit, dass die Gesellschaft der Lippestadt endlich im Rat abgebildet wird und somit jeder Bürger Zugang zur Lokalpolitik finden kann. Denn alle Menschen in Lünen sollten sich in der Politik wiederfinden.