Die Preistafel wurde häufiger Opfer von Vandalismus, das Gelände diente als wilder Parkplatz: Die Tankstelle an der Heinrichstraße in Brambauer vegetierte seit Jahren vor sich hin. Nun hat sie einen neuen Betreiber.
Die niederländische Tankstellen-Kette hat seit Dienstag (3. Dezember) die Federführung übernommen. Nach einigen notwendigen Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten im gesamten Tankstellenbereich und einer zurückliegenden halbjährigen Pacht konnte der Betreiber nun Vollzug melden.
Zahlautomat statt Kassenhäuschen
„Diese Tankstelle wurde uns aus Fachkreisen empfohlen. Auch der Standort Brambauer scheint durchaus wirtschaftlich. Heute ist unser erster Tag zum Tanken. Allen Kunden stehe ich hilfreich zur Seite. Die offizielle Einweihung unserer neuen Tankstelle hier in Brambauer wird aber erst etwas später erfolgen“, so Kuster-Mitarbeiter Jeroen van den Bos.
Statt Kassenhäuschen gibt es einen Zahlautomaten. Gezahlt wird zurzeit mit EC- und Kreditkarte. Nach einer in Kürze erfolgten Feinjustierung des Automaten ist auch eine Bargeldzahlung am Automaten möglich. Auch mit der eigenen „Kuster“-Karte für Gewerbetreibende kann die Benzinschuld zukünftig beglichen werden. Und: Kunden können 24 Stunden lang vor Ort tanken.

Zum Auftanken gibt es drei nummerierte Zapfsäulen mit jeweils zwei Zapfpistolen, das Tankstellendach ist in weißer Farbe neu gestrichen. Wenige Schritte weiter an der Ecke Heinrich-/Waltroper Straße steht die große Anzeigetafel mit den jeweiligen Preisangaben für Super E10, Super E5, Super Plus und Diesel. Demnächst soll mit AD-Blue das angebotene Portfolio noch ausgebaut werden. Ebenfalls dort gut lesbar und hell leuchtend stehen dort die möglichen Zahlungsmodalitäten bei Kuster.
„Ich bin überrascht über die Neueröffnung der Tankstelle, da sich hier eine lange Zeit nichts bewegte. Aber zugleich bin ich auch froh, endlich hier wieder tanken zu können. Der Service, dass es bei Kuster die Möglichkeit gibt, rund um die Uhr zu tanken, ist doch ideal“, meinte der Brambaueraner Soner Viran.

Gleichwohl sprach sich die Tankstellenneueröffnung in Brambauer schnell herum, denn eine Vielzahl an Kunden steuerte bereits am Dienstagabend (3. Dezember) mit ihren Autos die neue Tankstelle an, um ihr Gefährt mit Sprit zu versorgen.
Der neue Betreiber wies darauf hin, dass bald die offizielle Neueröffnung erfolgen soll. Nämlich dann, wenn die letzten Verschönerungsarbeiten abgeschlossen sind.

Zum Hintergrund: Die Tankstelle in der Heinrichstraße gehörte früher zur Tankstellenkette „Goldin“. Erhard Goldbach, von seinen Bewunderern stets als „J.R. Ewing von Wanne Eickel“ – in Anlehnung an die US-Fernsehserie Dallas – genannt, gründete das Unternehmen.
In den 1970ern stieg Goldbach vom Kohlenhändler zum Multi-Millionär mit seiner Tankstellenkette auf. Das Problem: Er scheffelte Millionen Deutsche Mark am deutschen Fiskus vorbei. In den 1980er-Jahren wanderte er als Steuerbetrüger für Jahre ins Gefängnis.
Eine Vielzahl seiner im gesamten Ruhrgebiet stillgelegten Tankstellen verfiel im Laufe der Zeit. Der Zahn der Zeit nagte an den Tankstellen. Teilweise wurden es sogar Schandflecken. In Brambauer versuchten einige Betreiber, die Tankstelle neu zu nutzen. Doch sie scheiterten meist nach kurzer Zeit.