Netto-Umbau an der Münsterstraße geht weiter Filiale wird für einige Wochen schließen

Netto an Münsterstraße muss für Umbauarbeiten einige Wochen schließen
Lesezeit

Um den Lüner Kunden mehr Produkte anbieten zu können, soll die Netto-Filiale an der Münsterstraße 89 größer werden. Dazu ist ein fünf Meter breiter Anbau Richtung Osten vorgesehen. Nach dem Baustart eines Generalunternehmers ging viele Monate lang nichts mehr. Das Projekt war ins Stocken geraten. Eine Unternehmenssprecherin hatte den Stillstand seinerzeit auf Anfrage der Redaktion mit einem „laufenden Verfahren“ erklärt. Anfang des Jahres war nicht klar, wann es auf der Baustelle weitergeht.

Jetzt ist wieder Bewegung in das Bauprojekt gekommen. Mitte August soll der Nahversorger, in dem viele Lüner Kunden aus den nördlichen Teilen der Stadt einkaufen, für den Durchbruch zum Neubau geschlossen werden. Die Wiedereröffnung ist für Ende September vorgesehen. Knapp sechs Wochen können die Lünerinnen und Lüner in der Netto-Filiale dann nicht einkaufen.

Durch den Anbau bekommt der Discounter mehr Verkaufsfläche: Statt bisher 688 sollen es künftig 960 Quadratmeter sein. Hinzu kommen 40 Quadratmeter, die die Bäckerei Kanne in der Filiale nutzt. Der Discounter soll künftig dem neuen Netto-Konzept entsprechen. Das sieht breitere Gänge und einen größeren Eingangsbereich vor. Neben der Modernisierung der Inneneinrichtung soll die Filiale außerdem mit neuen Kassen und Tiefkühltruhen ausgestattet werden.

Grünbepflanzung auf dem Dach

Netto erweitert auf einem benachbarten Grünstreifen. Fünf Bäume mussten gefällt werden. Weil diese unter die Baumschutzsatzung fallen, ist Netto verpflichtet, acht neue Bäume zu pflanzen und 2200 Ersatzgeld an den Kreis Unna zu zahlen.

Nach früheren Angaben der Stadt soll es sich bei den Neupflanzungen um Feldahorn handeln. Fünf werden zwischen Anbau und LEG-Grundstück gesetzt, hinzu kommen deckende Gehölze. Drei Bäume werden an anderen Stellen im Stadtgebiet gepflanzt. Der Neubau bekommt ein begrüntes Dach.

Wie eine Netto-Sprecherin erklärt, soll die Filiale den Kundinnen und Kunden ein moderneres Einkaufserlebnis bieten und an die nachhaltigeren Standards des Unternehmens angepasst sein. Netto bietet an der Münsterstraße über 5.000 Artikel an, der Fokus liege auf Frische, Qualität und Regionalität. Auch 400 Bio-Artikel gehören ins Programm. Es gibt künftig ein größeres Mehrwegsortiment. Über 390 Netto-Eigenmarkenprodukte tragen das Panda-Logo der Naturschutzorganisation WWF.

Erneuerungen auf Parkplatz

Das Ende der Baustelle am Netto an der Münsterstraße ist in Sicht. Künftig wird er größer sein.
Das Ende der Baustelle am Netto an der Münsterstraße ist in Sicht. Künftig wird er größer sein. © Görlich (A)

Weil im Eingangsbereich der neuen Filiale eine Leergutannahme für Pfandrückgaben ermöglicht wird, muss der Standort für Einkaufswagen verlegt werden. Der rückt auf den Parkplatzbereich, so dass drei der bisher 33 Parkplätze wegfallen. Dort sollen Fahrspuren saniert werden. Zu der Anzahl der Mitarbeitenden in der Filiale und der Höhe des Investitionsvolumens machte die Unternehmenssprecherin keine Angaben.

Wirtschaftszeitung lobt Lünens gelungene Innenstadtentwicklung: „Trendwende geschafft“

Ladendiebstähle steigen enorm – auch in Lünen: „Gehen von organisiertem Verbrechen aus“

„Fotoeck“ an Bäckerstraße hat Fuß gefasst: Profi-Frauen rücken besondere Momente ins Bild