Nächtlicher Diebstahl in Lünen Ungeniert bedient?

Nächtlicher Diebstahl in Lünen: Ungeniert bedient?
Lesezeit

Nacht- und Nebelaktion: Im Spätsommer 2022 verschwand eine große Anzahl Gemüsepfandkisten von einem Bauernhof in Lünen. Danach fiel der Verdacht auf einen Kraftfahrer (51) aus Ostdeutschland. Aber der wusch seine Hände vor dem Amtsgericht in Unschuld.

Der Vorfall ereignete sich bereits in der Nacht auf den 12. August 2022. Eine Nacht, in der sich der 51-Jährige kurz auf dem Bauernhof in Lünen aufhielt. Er wurde anschließend beschuldigt, 640 Gemüsepfandkisten im Wert von etwa 4500 Euro gestohlen zu haben, zumal er einige Wochen später offenbar erneut nachts auf dem Hof auftauchte - und diesmal mit einer Sturmhaube auf dem Kopf.

Es sei richtig, dass er in der Nacht auf dem Hof gewesen sei, um dort einen befreundeten Mitarbeiter zu besuchen. Und der habe ihm die Kisten auch angeboten - aber er habe abgelehnt, versicherte der Angeklagte im Prozess. „Ich habe keine Kiste mitgenommen.“ Zumal die nummeriert und somit unverkäuflich seien. Auch hätte er in den wenigen Minuten unmöglich 640 Kisten einladen können. Und der spätere Besuch sei zustande gekommen, weil ihm der Kumpel den Hof unbedingt habe zeigen wollen.

Es sei schon fraglich, was er zweimal nachts auf dem Hof gemacht habe, aber der Zeitrahmen, der ihm für den Diebstahl zur Verfügung gestanden hätte, sei wirklich knapp gewesen, betonte die Richterin und verkündete einen Freispruch.