
© Vom Hofe
Nach Schnee-Absage: Wochenmarkt in Lünen darf wieder stattfinden
Willy-Brandt-Platz
Markthändler und Kunden sollten zurzeit flexibel sein. Nachdem der Wochenmarkt am Dienstag aufgrund der Witterung von der Stadt abgesagt wurde, gibt es für Freitag eine andere Regelung.
Marktfrau Annika Fränzer hatte schon eingekauft, als die Stadt für Dienstag (9.2.) den Wochenmarkt kurzfristig absagte. Die Verwaltung argumentierte mit der Sicherheit der Marktbesucherinnen und -besucher.
Das scheint jetzt kein Thema mehr zu sein: Am Freitag (12.2.) dürfen die Händler auf dem Willy-Brandt-Platz wieder ihre Ware verkaufen. Auch für den Viktualienmarkt am Samstag (13.2.) gibt es grünes Licht.
Annika Fränzer, die an ihrem Stand Obst und Gemüse anbietet, ist überglücklich. Denn ein verlorener Markttag bedeutet empfindliche Einbußen. Jetzt wird sie schnell umdisponieren und wieder einkaufen. Dabei achtet sie darauf, empfindliche Waren besonders zu schützen.
Kartoffeln und Bananen besonders empfindlich
Interessanterweise gehören dazu auch Kartoffeln. „Bei Kälte werden sie süß“, weiß die Markthändlerin. Deshalb muss sie ihren Stand entsprechend ausstatten, mit Planen und einem Heizofen. Auch Bananen sind Mimosen. Bei eiskalten Temperaturen werden sie schwarz. Eier können ab minus 12 Grad platzen.
Annika Fränzer wird ihre Kunden wie gewohnt bedienen, auf Bananen, Avocados oder Mangos aber eher verzichten. Dafür gibt es Gemüse und andere Obstsorten.
Wie die Stadt Lünen mitteilt, hätten einige Händler den Markt gerne abhalten wollen. Das solle ihnen nun ermöglicht werden. Wie viele Marktbeschicker kommen werden, konnte die Stadt nicht sagen.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
