An der Brechtener Straße

Nach Rodungen für Neubau: Stolzenhoff lässt 1000 neue Bäume pflanzen

Feldahorn, Haselnuss und viele weitere Arten hat Helmut Stolzenhoff auf einer Fläche an der Brechtener Straße pflanzen lassen. Für seinen Neubau war ein anderes Gelände gerodet worden.

Lünen

, 11.03.2019 / Lesedauer: 2 min

Helmut Stolzenhoff (3.v.l.), Chef des gleichnamigen Catering-Unternehmens, mit den Landschaftsgärtnern, die die 1000 Bäume gepflanzt haben. © Fröhling

Caterer Stolzenhoff baut in einem Industriegebiet an der Wethmarheide neu. Die Fläche musste dafür gerodet werden, dafür gab es Kritik von Naturschützern. Dass er selbst teilweise auch kritisiert wurde, konnte Chef Helmut Stolzenhoff nicht verstehen. „Hätte ich um den Ärger gewusst, wäre ich in die Nachbarstadt gegangen“, sagte Stolzenhoff im Interview mit dieser Redaktion.

Nahe der Stadtgrenze zu Dortmund

Zwar hatte die Stadt schon 2016 angefangen, eine Ersatzfläche aufzuforsten. Stolzenhoff aber pflanzte am Freitag (8. März) zusätzlich 1000 Bäume und Sträucher auf einer Grünfläche an der Brechtener Straße nahe der Stadtgrenze zu Dortmund. Rund 33.000 Quadratmeter besitzt er dort, „die werden sonst als Weidewiese genutzt“, sagt Stolzenhoff. Knapp 2000 Euro hat ihn die Pflanzung gekostet, die eine Firma aus dem Sauerland vorgenommen hat. Er habe sich dabei von einem Förster beraten lassen.

Die Neubaufläche an der Wethmarheide hat die Stadt inzwischen komplett roden lassen. Dort sieht es so aus:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Dort baut Stolzenhoff nach eigenen Angaben auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern. Baustart soll noch in diesem Jahr sein, der Unternehmer geht von einer zweijährigen Bauphase aus.