Nach Aufhebung der Streckensperrung zwischen Lünen und Dortmund Verspätungen und Ausfälle

Nach Aufhebung der Streckensperrung: Verspätungen und Ausfälle
Lesezeit

Verspätungen und Ausfälle: Die ersten Tage nach der Aufhebung der Streckensperrung zwischen Lünen und Dortmund Hauptbahnhof verlief alles andere als optimal. Seit Dienstag (16. Januar) 14 Uhr verkehren die Züge wieder zwischen den Städten - allerdings mit etwas Anlaufschwierigkeiten.

Gerade die Kurzverbindung des RB51 zwischen Lünen und Dortmund fiel am Dienstag und am Mittwoch das eine oder andere Mal aus. Zudem mussten auf der Strecke der RB 50 zwischen Dortmund und Münster Fahrgäste Geduld beweisen. Der Grund: Wegen Verspätungen auf vorherigen Fahrten häuften sich Verzögerungen.

Vier Züge fallen aus

Die Deutsche Bahn hatte vorher angekündigt: „Aufgrund einer Langsamfahrstelle kann es aber zu hohen Verspätungen und Teilausfällen kommen.“ Außerplanmäßige Geschwindigkeitsbeschränkungen waren auch der Grund, warum am Mittwoch Züge des RB 50 teils Verspätungen von 30 Minuten hatten.

Darüber hinaus sorgte eine Reparatur am Zug dafür, dass am Mittwoch zwischen 4.35 Uhr und 7.34 Uhr vier Züge auf der Strecke zwischen Dortmund und Münster Hauptbahnhof ausfielen.

Zum Hintergrund: Seit dem 27. Dezember war die Strecke gesperrt. Das Lippe-Hochwasser hatte dafür gesorgt, dass Wasser in den Bahndamm an der Kamener Straße und im Anschluss sogar aus dem Brückenwiderlager gelaufen war.

Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund: Streckensperrung wird aufgehoben

Streckensperrung zwischen Lünen und Dortmund: Kontrollfahrt entscheidet kommende Woche über Freigabe

Schienenersatzverkehr zwischen Lünen und Dortmund: Verwirrung um Anzahl der eingesetzten Busse