Noch vor wenigen Wochen konnten sich die Lünerinnen und Lüner vor Hitze kaum retten. Dementsprechend gut besucht waren auch die Freibäder in der Region. Volle Schwimmbecken und volle Liegewiesen prägten das Bild. Das sieht jetzt völlig anders aus. Ein Regenschauer reiht sich an den nächsten. Wer mag bei einem solchen Wetter schon schwimmen gehen? Wahrscheinlich nur Hartgesottene und solche, bei denen der sportliche Aspekt im Fokus steht. Und solche, die sich denken: Ich bin ja eh schon nass im Wasser.
Wenn es in den 80er-Jahren mal wieder einen trüben, regenreichen Sommertag gab, hat man es in den Freibädern mit Humor genommen. Auch, wenn es wegen fast leerer Kassen eigentlich nichts zu lachen gab. RN-Fotograf Günther Goldstein erinnert sich an einige witzige Situationen zurück.
Mal habe sich der Bademeister mit Schirm vor das leere Freibad-Becken gestellt. Und andere Male wurden die Beteiligten ziemlich kreativ. So wie im August 1987. Da hat sich im Freibad in Brambauer der Bademeister in ein Schlauchboot gesetzt und ein paar Runden im komplett leeren Becken gedreht.
Um sich vor dem Regen zu schützen, wurde noch ein Schirm aufgespannt. Genau dieses Bild hat Günther Goldstein mit seiner Kamera festgehalten. Es sei ein Gag gewesen, um die Tristesse darzustellen. Ob sich die heutigen Bademeister auch noch dazu überreden lassen würden, ist an dieser Stelle mal dahingestellt.
Mit der Familie ins Freibad: Hier kommen Eltern am günstigsten weg – egal ob alleine oder zu zweit
So kühlten sich die Lüner in den 80ern ab: Erinnerungen an zwei Freibäder, die heute Geschichte sind
Bisher heißestes Wochenende in Lünen: Freibäder nennen Besucherzahlen