Mehrere Feuer in der Kirchhofstraße in Lünen Polizei auf der Suche nach Brandstifter

Mehrere Feuer in der Kirchhofstraße: Polizei sucht Brandstifter
Lesezeit

Die Polizei geht mittlerweile bei allen fünf Bränden in der Kirchhofstraße in Lünen im Mai und im Juli von Brandstiftung aus. Das erklärte ein Polizeisprecher am Freitag (12. Juli) auf Anfrage unserer Redaktion.

Wie der Sprecher weiter sagte, hingen die Taten wohl zusammen und die Suche nach dem oder den potenziellen Tätern laufe. Weitere Angaben dazu machte der Sprecher keine.

Wie berichtet, ereignete sich der jüngste Brand in der Nacht von Dienstag (9. Juli) auf Mittwoch (10. Juli). Gegen 23.30 Uhr waren die Einsatzkräfte zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kirchhofstraße ausgerückt. Die Feuerwehr war mit der Berufsfeuerwehr, dem Löschzug 7 Wethmar der Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte im Einsatz.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen, es gab keine Verletzten. Das Feuer konnte auf den Keller begrenzt und durch zwei Trupps unter Atemschutz schnell gelöscht werden. In den Kellerräumen des Hauses soll Unrat und Müll gebrannt haben. Nach den Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet, um den Rauch zu entfernen. Später konnten die Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Einsatz war gegen 0.30 Uhr beendet.

Hier ein Überblick über die Einsätze zuvor:

  • Am Wochenende (6./7. Juli) hatte ein Anwohner wegen Gasgeruch aus einer Baugrube Alarm geschlagen. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass in der Baugrube Kartonage brannte.
  • Am Montag, 27. Mai, hatte ein aufmerksamer Anwohner gegen vier Uhr gegenüber dem evangelischen Friedhof den Brand eines Gewächshauses sowie eines Motorrads bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert. Das Feuer brannte direkt neben einem Mehrfamilienhaus: „Die Flammen beschädigten auch die Hauswand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.
  • Am Donnerstag, 2. Mai, brannten am selben Ort mehrere Mülltonnen. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von 600 Euro.
  • Ebenfalls am 2. Mai, abends gegen 22 Uhr, brannte es im Keller desselben Hauses. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen.