Mediterrane Pflanzen überwintern in Gärtnerei Krell in Lünen Hälfte des Geländes verkauft

Mediterrane Pflanzen überwintern in Gewächshäusern der Gärtnerei Krell
Lesezeit

In zweiter Generation führt Rainer Krell den Gartenbaubetrieb am Iländerweg in Lünen-Brambauer. Während sich die Natur auf die Winterpause einstellt, hat der 66-Jährige in seinen Gewächshäusern Hochkonjunktur. Kübelpflanzen mit mediterranen Gewächsen, die im Sommer Stars auf Balkonen und Terrassen sind, kommen bei ihm ins Winterquartier. Oleander, Palmen, Agaven, Zitronen- und Olivenbäume finden Schutz vor knackigen Minusgraden. Rainer Krell pflegt sie, damit die Pflanzen aus dem Mittelmeerraum ab Mai wieder im Freien ihre ganze Pracht entfalten können. Die mediterranen Gewächse liegen im Trend.

Täglich treffen Kübel mit Gehölzen ein. Viele sind so groß, dass nur technisches Gerät sie von der Stelle bewegen kann. Gartenpflege, Heckenschnitt, aber auch die Anzucht von Bodendeckern, die über den Großhandel an Friedhofsgärtner geliefert werden, bietet der Betrieb, den Vater Erich Krell 1963 gegründet hat.

Inzwischen hat sich Rainer Krell kleiner gesetzt und etwa die Hälfte der 1,4 Hektar großen Betriebsfläche unweit der Klinik am Park an der Brechtener Straße verkauft. Über 6500 Quadratmeter bleiben aber in seinem Besitz, um weiter im Gartenbau tätig sein zu können. „Kunden haben schon gefragt, ob die Pflanzen weiterhin hier überwintern können“, sagt Rainer Krell. Das bleibt nach wie vor. Wie auch die Arbeit als Dienstleister. Rainer Krell ist voll im Geschäft. Einer von wenigen am Iländerweg. Früher waren dort mal sieben Gärtnereien aktiv, die meisten sind inzwischen verkauft oder ungenutzt.

Pflanzen im Gewächshaus
Die Zucht von Bodendeckern und das Überwintern von Kübelpflanzen bietet die Gärtnerei Krell in Lünen-Brambauer an. © Quiring-Lategahn

Toplage an Brechtener Straße

Als landwirtschaftlich genutzte Fläche ist das Areal eingestuft. Thomas Schlüchter von der Immoweb AG Lünen hat den Teilbereich gekauft und bietet ihn auf kleinanzeigen.de an. Er will ihn zeitnah wieder vermarkten und sieht Potenzial für unterschiedliche Möglichkeiten. Die dort stehenden Gewächshäuser können individuell integriert oder auch abgebaut werden. Durch eine Nutzungsänderung seien auch andere gewerbliche Aktivitäten dort möglich, schreibt er in der Anzeige.

Schlüchter kann sich Verschiedenes auf dem Grundstück in Toplage vorstellen: Von einer Kita für Beschäftigte der nahegelegenen Klinik am Park, über ein Ärztezentrum bis hin zu erneuerbaren Energien. Die Fläche ist von der Brechtener Straße aus über zwei Zuwegungen erreichbar und liegt verkehrstechnisch günstig. Als Kaufpreis ist im Exposé von 295.000 Euro die Rede.