Markus Stebener (44) ist neuer Leitender Arzt der Unfallchirurgie an der Klinik am Park in Brambauer. Seit Anfang des Jahres führt der Mediziner die Abteilung des Krankenhauses. Gleichzeitig ist er als Durchgangsarzt für die Behandlung von Arbeits-, Wege- und Schulunfällen in dem größten Stadtteil Lünens zuständig. Seine Vorgängerin Dr. Susanne Krämer hat sich als Ärztin niedergelassen.
Jeden Tag sieht Markus Stebener Patienten mit unterschiedlichsten Verletzungen. Wie den Mann, dem der Handhubwagen, auch Ameise genannt, während der Arbeit auf den Fuß geriet. Das Röntgenbild ließ keinen Zweifel: Sein Mittelfußknochen war gebrochen. Er musste operiert werden.
Andere knicken auf dem Weg zur Arbeit um, haben einen Unfall mit dem Rad oder treffen mit dem Hammer statt den Nagel ihren Finger. Als Durchgangsarzt ist Markus Stebener für Diagnose und Behandlung zuständig. Er kann Rezepte ausstellen, um beispielsweise Physiotherapie zu verordnen. Voraussetzung ist eine Zulassung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).
Wenn nicht gerade Ferien sind, hat Markus Stebener auch viele Schülerinnen und Schüler als Patienten. Mal haben sie beim Sportunterricht einen Ball vor einen Finger bekommen, mal sind sie gestürzt. Es gibt viele Situationen, in denen der Unfallchirurg gefragt ist.
Montags viele Sportverletzungen

Montags zeigt sich oft, was die Brambaueraner am Wochenende in ihrer Freizeit gemacht haben: Sportverletzungen dominieren. Die typische Verletzung von Fahrradfahrern, die über den Lenker gehen, ist der Schlüsselbeinbruch. Die häufigste Fraktur in der Unfallchirurgie ist die des Handgelenks.
Der aus Schleswig-Holstein stammende Arzt bringt viel Erfahrung für seine Arbeit in Brambauer mit. Auf fachlich hohem Niveau und menschlich zugewandt will er seine Patientinnen und Patienten versorgen. Studiert hat er in Göttingen. Als Assistenzarzt arbeitete Markus Stebener in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Thoraxchirurgie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Das gehört wie die Klinik am Park mit ihren 160 Betten zum Klinikum Westfalen. Hier wurde er 2014 zum Oberarzt ernannt.
Nach zwischenzeitlichen Rotationen war Markus Stebener in der Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund sowie in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen tätig. Berufsbegleitend absolvierte er ein Studium an der Gesundheitsökonomie an der Universität Erlangen und schloss dieses 2020 mit dem Master of Health Business Administration (MHBA) ab. Zuletzt war Markus Stebener Oberarzt in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund.
Erfahrener Unfallchirurg
In der Unfallchirurgie in Brambauer, ein Teilbereich der Chirurgie, sind zwei Oberärzte und sieben Assistenzärzte tätig. Markus Stebener will demnächst Kontakt zu niedergelassenen Ärzten und den Rettungsdiensten aufnehmen.
Krankenhausleiter Mohammad Bakhtiari freut sich über die Neubesetzung: „Mit Herrn Stebener haben wir einen erfahrenen und breit aufgestellten Chirurgen und Traumatologen gewonnen, der schon lange im Klinikum Westfalen tätig ist und den wir fachlich wie menschlich sehr schätzen.“ In seiner Freizeit ist der neue Unfallchirurg sportlich unterwegs. Er spielt leidenschaftlich gern Tennis, läuft Ski und spielt Fußball. Zudem liebt er das Wandern und die Musik.
Krankenhausreform in Lünen und Werne: Klinik-Chef fordert schnelle Entscheidungen
Folgen der Sommerhitze im Klinikum Lünen-Werne spürbar: Mehr Patienten mit Flüssigkeitsdefiziten
Kooperation mit Klinik am Park : Ärzteteam rettet krebskranken Bulgaren (16) das Leben