„Wohnen und Arbeiten im Paradies“: Bereits der Titel für die seit wenigen Wochen zum Verkauf angebotene Immobilie in Lünen-Wethmar klingt besonders. Davon ist auch der zuständige Makler Karsten Sälker überzeugt. „Ich mache seit 35 Jahren nichts anderes. Aber so eine Nummer habe ich noch nie vorher gesehen. Vor allen Dingen, weil das Objekt relativ neu ist.“
Erbaut wurde der Komplex an der Hüttenallee im Jahr 2010. Verkauft wird er jetzt für fast 1,5 Millionen Euro. Das Grundstück hat eine Größe von 2125 Quadratmetern, die Wohnfläche von 278 Quadratmetern. „Versteckt hinter einem kleinen Wäldchen“ - und damit abgeschirmt vom ehemaligen Caterpillar-Gelände - könne man „Unternehmertum mit luxuriösem Wohnen“ verbinden. Und genau darin liegt auch die Besonderheit des Objekts.
Wer künftig dort einzieht, hat nur einen kurzen Arbeitsweg, da der Wohnbereich und die Bürogebäude direkt in einem Haus liegen. Dementsprechend müssen interessierte Käufer auch ein Unternehmen mitbringen. „Sonst können sie sich nicht bewerben“, erklärt Sälker, der stellvertretend für seine Tochter Rachel Sälker spricht.
Sauna und Naturpool im Luxus-Bungalow von Lünen
Auf gut 100 Quadratmetern befindet sich ein offener Wohnraum mit Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Neben zwei Bädern - inklusive Sauna - und einem Schlafzimmer gibt es noch zwei weitere Räume, die beispielsweise als Kinderzimmer genutzt werden können. Über einen Flur gelangen künftige Bewohner in eine knapp 50 Quadratmeter große Doppelgarage.
Energetisch habe das Objekt einen sehr hohen Standard, erklärt Sälker. „Es ist fast autark, auf dem flachen Dach ist Photovoltaik angebracht und es wird mit Erdwärme geheizt“. Ein Kaminofen mit Wassertaschen ist ebenfalls eingebaut. Diese entziehen dem Holzfeuer einen Teil seiner Energie und übertragen diese direkt auf das Heizungswasser. Ergo: Der Eigentümer spart Heizkosten. Fenster und Türen seien zudem einbruchhemmend. Außerdem ist der Wohnbereich durch den Bungalowstil barrierefrei.
Auch der Außenbereich kann sich sehen lassen. „Highlight des Gartens ist der Naturpool und die überdachte Terrasse“, heißt es im Inserat auf Immoscout24. Das komplette Grundstück ist eingezäunt und alarmgesichert.

Zwischen Wohn- und Arbeitsbereich liegt ein Besprechungs- bzw. Ausstellungsraum. Dieser sei mit Holz von einer Skihütte aus den Alpen verkleidet, weiß Karsten Sälker. Von dort gelangt man dann in den gut 350 Quadratmeter großen Arbeitsbereich. Im Erdgeschoss befinden sich unter anderem ein Sekretariat, Chefbüro, Warmlager, WC, ein Technikraum sowie eine Lagerhalle. Im Obergeschoss gibt es weitere Büros sowie ein Sozialraum und je ein WC mit Dusche und Waschmaschine. An den Sozialraum grenzt eine Terrasse. Dieser Bereich könne laut Sälker individuell genutzt werden, auch als eigenständige Wohnung.
Immobilie in Wethmar ist erst Ende 2024 frei
Die besondere Ausstattung und die Bauweise liege in der Hand der aktuellen Bewohner. Laut Sälker habe hier jemand mit viel Liebe zum Detail gebaut. Kein Wunder: Denn die Bauherren sind gleichzeitig Geschäftsführer der vor Ort ansässigen Firma „Jäger Hoch- und Tiefbau“.
Warum will man aus so einer exklusiven Immobilie überhaupt ausziehen? Der Grund ist einfach wie verständlich. Die Eltern der aktuellen Bewohner leben in Ostdeutschland und seien erkrankt. „Sie wollten so oder so mit 60 wieder zurück in die Heimat. Nun gehen sie fünf Jahre früher als geplant, weil ihre Familie sie jetzt braucht.“ Da die Rückkehr Richtung Osten aber erst gegen Ende 2024 vonstattengehen wird, ist die Immobilie bis dahin auch noch nicht frei.
Drei potenzielle Käufer in engerer Auswahl
Bisher gebe es eher wenig Interessenten für das Objekt. Das sei aber typisch für solche „exklusiven Sachen“ in diesem Preissegment, weiß Karsten Sälker und fügt an: „Wir haben jetzt drei potenzielle Käufer, die in die engere Wahl kommen.“
Derzeit wäre der Markt für eine solche Anschaffung ziemlich passend, findet der Makler. „Die Immobilienpreise steigen gerade nicht an, was auch Sinn ergibt. Denn wenn man ehrlich ist, waren die in den letzten Jahrzehnten viel zu hoch angesetzt. Die norden sich grad ein bisschen ein.“ Die aktuellen Bewohner hätten die Marktsituation beim Kaufpreis auch berücksichtigt. „Das wurde schon relativ günstig angesetzt. Vor einem Jahr hätte da eine höhere Summe drin gestanden im Inserat“, so der Makler.
Allein in Wethmar stehen laut „Immoscout24“ derzeit 19 Häuser zum Verkauf. Der Komplex an der Hüttenallee ist mit Abstand das teuerste Objekt, aber auch das mit der größten Wohnfläche und dem größten Grundstück. Für die aktuellen Inserate liegen die Quadratmeterpreise circa zwischen 1380 und 4530 Euro. Schaut man auf ganz Lünen, sind derzeit auf dem Immobilienportal nur zwei weitere Objekte gelistet, die mit einem Kaufpreis von über eine Million Euro zu Buche schlagen. Eines davon liegt in Horstmar, das andere in Nordlünen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 6. März 2024.