Lüner Weihnachtsmarkt in den Achtzigern Eine Tradition hat es nicht ins Jahr 2023 geschafft

Lüner Weihnachtsmarkt in den Achtzigern: Eine Tradition hat es nicht ins Jahr 2023 geschafft
Lesezeit

Es gibt Traditionen auf dem Lüner Weihnachtsmarkt, die Jahrzehnte überdauern. Zum Beispiel das Anschneiden des riesigen Lebkuchenherzens in der Innenstadt. Bereits in den 1980er-Jahren drängelten sich die Kinder nach vorn, um ein kleines Stück abzubekommen. Oder aber die Anreise des Nikolaus über die Lippe. In den 1980ern gab es aber noch nicht die Treppenkaskaden, sodass sich der Ausstieg aus dem Schiff wohl eher unkomfortabel gestaltete. Und dann gibt es da Elemente, wie die großen leuchtenden Weihnachtssterne an der Lippebrücke, die irgendwann Geschichte waren. Dafür kamen dann die Herrnhuter Sterne in die Sternengasse.