In der Ruhr-Nachrichten-Umfrage zur Bewertung der Teststellen gab es überwiegend positive Stimmen. © Mahad Theurer
Umfrage-Ergebnisse
Lüner Teststellen-Umfrage: So haben die Umfrage-Teilnehmer geantwortet
In Lünen gibt es einige Teststellen, aber wie haben die Leserinnen und Leser die Teststellen in Lünen bewertet? Und wo können sich Schüler eigentlich vor Schulbeginn testen lassen?
Die Nachfrage nach Corona-Tests reist nicht ab, in der Lüner Innenstadt stehen die Menschen mitunter Schlange, um sich testen zu lassen. In Lünen können sich die Menschen an insgesamt 14 Teststellen auf das Coronavirus testen lassen. Wir haben die Lüner ihre Teststellen beurteilen lassen. Das sind die Ergebnisse.
An der Umfrage zu den Lüner Teststellen haben sich 35 Menschen beteiligt. Das sind deutlich weniger als bei der Selmer Umfrage, allerdings hatte es in der ersten Version der Umfrage technische Probleme gegeben.
Überwiegend positive Bewertungen
Trotzdem haben einige von ihnen abgestimmt, und die meisten Umfrage-Teilnehmer haben sich am Testzentrum TestCov testen lassen. Am zweitbeliebtesten unter den Teilnehmern war die Teststelle der Johanniter.
Auf die Frage nach der Online-Terminvergabe gab es fast durchweg positive Antworten. Nur zwei von insgesamt 31 Teilnehmern der zweiten Frage antworteten kritisch. Hier hieß es beispielsweise: „Nicht so schnell. Blöd, wenn man mehrere Termine gleichzeitig machen möchte, muss man das Ewigkeiten eingeben, und man kann sich dafür auch kein Konto oder so speichern. Die E-Mails gehen in den Junk-Ordner und werden nicht angezeigt.“
Wartezeiten hielten sich in Grenzen
Auf die dritte Frage "Wie lange mussten Sie vor Ort warten, bis Sie getestet wurden?" antworteten 18 Personen mit „gar nicht“. 14 Personen warteten weniger als zehn Minuten, drei Menschen warteten zwischen zehn und 30 Minuten, niemand musste länger auf einen Test warten.
Frage vier beschäftigte sich mit dem Beprobungsort des Abstriches. 17 Personen gaben an, dass der Abstrich nur in der Nase gemacht wurde. Neun wurden gefragt, ob sie im Rachen oder der Nase getestet werden mochten, bei zwei Leuten war die Probe nur im Rachen möglich und bei sieben Personen wurde die Probe sowohl im Rachen als auch in der Nase genommen. Laut Angaben der Umfrage-Teilnehmer wurde bei den meisten tief und intensiv bei der Probenahme gebohrt.
Durchschnittsnote liegt bei 1,85
Beim Thema Hygiene kamen ebenfalls überwiegend lobende Bemerkungen, nur ein Teilnehmer hatte Kritik: „Keine Hygiene-Einhaltung, keine Hand-Desinfektion, keine Desinfektion der Gegenstände, der Kugelschreiber wird von allen Personen benutzt, ohne ihn zu desinfizieren, viel zu viele Kunden gleichzeitig (...).“
29 der 35 Umfrage-Teilnehmer haben 15 Minuten auf ihr Testergebnis gewartet, nur sechs haben zwischen 20 und 60 Minuten warten müssen. 27 Teilnehmer haben auf die Frage geantwortet, ob ein Ausdruck des Ergebnisses möglich war. 20 davon haben mit „Ja“ geantwortet. Dort, wo man eine Gebühr für den Ausdruck zahlen musste, lag die Gebühr bei ein bis zwei Euro.
Auch bei den Schulnoten haben die Lüner überwiegend gute Noten verteilt. Die errechnete Durchschnittsnote liegt bei 1,85.
Apropos Schulnoten: In vielen Städten lassen sich Schülerinnen und Schüler kurz vor Unterrichtsbeginn an Teststellen testen, bevor sie morgens ihre Schulen betreten. Aber wo in Lünen ist das überhaupt möglich? Öffnen alle Teststellen wirklich schon so früh?
Zwei Testzentren öffnen schon um 7 Uhr ihre Türen
Von den insgesamt 14 Teststellen in Lünen öffnen lediglich zwei ihre Türen so früh, dass Schüler sich bereits vor Schulstart am Morgen testen lassen können. Die Apotheken beispielsweise starten mit den Testungen frühestens zu den Öffnungszeiten. Also in den meisten Fällen erst gegen 8 Uhr, wenn die Schule gerade beginnt. Auch die Testzentren Wopker, DRK, Johanniter und Kineo Medical öffnen nicht vor dem ersten Schulglocken-Klingeln.
Ab 7 Uhr morgens können Schülerinnen und Schüler aber bereits Termine beim Testzentrum TestCov, Im Engelbrauck 2, buchen. Genauso wie beim Corona-Testzentrum im Lüntec in Brambauer. Auch dort werden Tests ab 7 Uhr morgens angeboten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.