Starker Durst, Harndrang, Müdigkeit oder Gewichtsverlust, das alles kann auf eine Diabetes-Erkrankung hindeuten. In Deutschland sind etwa sechs Millionen Menschen betroffen. Die Zuckerkrankheit ist auf dem Vormarsch. Der Grund dafür ist eigentlich ein guter: Die Menschen werden älter. Weniger gut ist allerdings der heutige Lebensstil. Wenig Bewegung, mehr Gewicht und keine ausgewogene Ernährung - das alles kann Diabetes begünstigen.
Ab einem bestimmten Alter das Diabetes-Risiko checken zu lassen, das rät Oberärztin Alexandra Meyer im Video-Interview. Die Diabetologin am St. Marien Hospital erläutert auch, wie sich das Leben Betroffener durch die Erkrankung verändert, wie Ärzte Diabetes feststellen und wie sie helfen können, dass Patientinnen und Patienten dennoch ein gutes Leben führen können.
Klinikärztin zu mehr Covid-Fällen: Patienten kommen nicht wegen Corona
Stühlerücken in der Lüner Radiologie: Chefposten schnell wieder besetzt
Standortleiter St. Marien Hospital Lünen: Wäscheberg gehört auch zum Job