Jury-Entscheidung

Lüner Kulturpreis 2011 geht an Manfred Kassner

Das Geheimnis ist gelüftet: Der Kulturpreis der Stadt Lünen geht 2011 an den Künstler Manfred Kassner. Die Jury unter Vorsitz von Museumsleiter Dr. Wingolf Lehnemann sprach sich einstimmig für den früheren Hochbauamtsleiter und international renommierten Künstler aus.

von Von Beate Rottgardt

LÜNEN

, 24.11.2011 / Lesedauer: 2 min

Manfred Kassner erhält den Kulturpreis 2011.

„Ich freue mich riesig, zumal ich gar nicht damit gerechnet habe“, so der 77-jährige gebürtige Liegnitzer. Seit 1979 lebt er in Lünen. Vor 15 Jahren ging er in Pension, widmet sich seitdem intensiv der Malerei, die ihn schon seit Kindertagen begeistert. Ausstellungen führten ihn durch Deutschland und auch in Amiens, Le Havre, Leeds, Zwolle, seinem Geburtsort Liegnitz und in den baltischen Staaten präsentierte er seine Arbeiten.Gesamtwerk gewürdigt „Die Jury hat mit ihrer Entscheidung die Entwicklung und das Gesamtwerk des Künstlers als eigenständige Leistung und sein Wirken in Einzel- und Gruppenausstellungen lokal, über Lünen hinaus und auch international, gewürdigt“, so die Begründung. Kassner habe sich als positiver Leistungsträger Lünens profitiert. Mit Kassner freut sich seine Frau Margarete, die ihm all die Jahre viel organisatorische Arbeit abgenommen hat. „Ohne sie hätte ich all das nicht tun können“, ist der zweifache Familienvater dankbar. Der Preis – eine Urkunde und eine gläserne Skulptur aus Panevezys – wird in einer Feierstunde überreicht.Seit 2005 verliehen

Seit 2005 verleiht die Stadt Lünen einmal jährlich den Kulturpreis der Stadt. Prämiert werden herausragende Leistungen auf den Gebieten der Musik, Bildenden Kunst, Baukunst, Literatur, Fotografie oder Film. Der Preis ist dotiert mit 1.000 Euro. Auf einer Pressekonferenz im Rathaus kurz vor der Ratssitzung wird der diesjährige Preisträger bekannt gegeben.

Die bisherigen Preisträger:

2005: Geigerin Mirijam Contzen2006: Fotograf Klaus Nigge2007: Sänger Max Raabe2008: Künstler Reinhold Schröder2009: Künstler Dieter und Catharina Wagner2010: Kinofestleiter Mike Wiedemann