Lüner Hubschrauber Christoph 8 2024 mit über 600 Einsätzen ADAC regelmäßig unterwegs

Christoph 8 2024 mit über 600 Einsätzen: ADAC regelmäßig unterwegs
Lesezeit

Seit 50 Jahren bringt der Rettungshubschrauber Christoph 8 schnelle Hilfe aus der Luft, der an der Luftrettungsstation in Lünen stationiert ist. Aktuell stellte das Team der ADAC-Luftrettung bei einem Treffen die aktuellen Einsatzzahlen für 2024 vor.

„In diesem Jahr ist der Christoph 8 bis August 2024 rund 660 Mal von Lünen aus gestartet“, berichtete die Luftrettung. Am häufigsten ist der Hubschrauber demnach zu Verkehrsunfällen (24 Prozent aller Einsätze) gerufen worden. Es folgen interne Notfälle (Herzinfarkte, Schlaganfälle etc.) mit 22 Prozent. Außerdem häufige Einsatzbereiche sind Arbeits- und Schulunfälle (11,5 Prozent), Freizeitunfälle (10,6 Prozent) und häusliche Unfälle (10 Prozent). In über 50 Prozent der Fälle besteht akute Lebensgefahr für den Patienten. Manchmal müssen dann reanimiert werden, manchmal kommt aber leider auch jede Hilfe zu spät.

„Die Zahlen zeigen, wie wichtig die schnelle Hilfe aus der Luft ist und ich bin froh, dass wir auf ein so leistungsfähiges Team als Kernträger zurückgreifen können“, erklärte Landrat Mario Löhr, der beim Treffen vor Ort war, und richtete herzliche Glückwünsche zum 50-jährigen Bestehen aus.

Großer Radius der Einsätze

Der Christoph 8 wird seit 2005 von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung betrieben. Rund 2 Minuten braucht die Crew nach Angaben des ADAC nur, um zum Einsatzort aufzubrechen. Innerhalb von 20 Minuten kann der Helikopter in 70 Kilometer entfernte Orte fliegen. Das Einsatzgebiet erstreckt sich bis ins Münsterland, das Sauerland, an den Rhein und bis zum Teutoburger Wald. Anfliegen kann er dann direkt entsprechend spezialisierte Krankenhäuser, etwa auch das Krankenhaus im niederländischen Enschede.

Das Land NRW fasst mittels Erlass Kreise und kreisfreie Städte zusammen, die Träger eines gemeinsamen Rettungshubschraubers sind. In deren Bereich wird der Hubschrauber dann bei Verfügbarkeit als erster Zugriff eingesetzt. Der Christoph 8 ist im Kreis Unna stationiert. Somit hat der Kreis als Kernträger mit der Leitstelle auch die Aufgabe der hubschrauberführenden Leitstelle, von der der Hubschrauber dann disponiert wird.