Persiluhr-Gutschein
Lüner Händler sagen Onlineshopping den Kampf an: Persiluhr-Gutschein als Alternative
Pünktlich zur Weihnachtszeit sagen Lüner Geschäftsleute dem Onlineshopping den Kampf an. Ihre Idee: Der Persiluhr-Gutschein. Einlösbar in fast allen Geschäften nördlich der Lippebrücke.
von Lea Wulfert
Lünen
, 26.11.2019 / Lesedauer: 2 minNördlich der Lippebrücke kann ab sofort mit dem Persiluhr-Gutschein bezahlt werden. © Lea Wulfert
Ein Gutschein, viele Möglichkeiten - der neue Persiluhr-Gutschein für die nördliche Innenstadt. Ob Restaurant, Optiker, Hotel oder Spielwarengeschäft, in fast allen inhabergeführten Geschäften kann der Gutschein ab sofort eingelöst werden.
„Wir möchten, dass die Leute wieder mehr vor Ort einkaufen und keine Gutscheine von Amazon oder anderen Onlineshops verschenken müssen“, betont Thomas Göcke, Inhaber von Optiker Schnurbusch. Von der Lippebrücke bis zur Kurt-Schuhmacher- und der Cappenberger Straße sind Geschäfte beteiligt.
Die Gutscheine über zehn, 20 oder 30 Euro können bei Lotto Bettschke gekauft werden. Mit dabei sind alle Geschäfte, die einen Persiluhr-Gutschein-Aufkleber im Schaufenster haben.
Alle Geschäfte mit diesem Aufkleber im Schaufenster sind bei der Aktion dabei.
© Lea Wulfert
Alle Geschäfte mit diesem Aufkleber im Schaufenster sind bei der Aktion dabei. © Lea Wulfert
Auch die Verbraucher sollen mehr in die Pflicht genommen werden. „Es wird immer gemeckert, dass so viele Geschäfte in Lünen schließen,“, erklärt Heidi Vakilzadeh von der Lippebuchhandlung, „jetzt hoffen wir auf die Unterstützung der Lüner.“
Shoppen, verweilen, genießen
Die Wohnungsbaugenossenschaft (WGB) Lünen hat die Kosten für den Druck der Gutscheine und Aufkleber übernommen. Unter dem Motto „Shoppen, verweilen, genießen rund um die Persiluhr“ steht die ganze Aktion. Und gerade in der stressigen Weihnachtszeit ist das doch ein Motto, das sich jeder zu Herzen nehmen kann.