Iris Lüken (Osterfeldschule) mit Schnelltests: Viel mussten die Schüler in den vergangenen beiden Schuljahren mitmachen.

Iris Lüken (Osterfeldschule) mit Schnelltests: Viel mussten die Schüler in den vergangenen beiden Schuljahren mitmachen. © Daniel Magalski

Lüner Grundschul-Leiterin: „Besonders jüngere Schüler haben gelitten“

rnKlassenwiederholer

In diesem Schuljahr müssen mehr als doppelt so viele Lüner Schüler die Klasse wiederholen, als noch im Jahr zuvor. Was erst mal besorgniserregend klingt, ist aber kein echter Ausreißer.

Lünen

, 24.06.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Freitag, 24. Juni, gibt es an den Schulen in NRW und natürlich auch in Lünen Zeugnisse. Eines wird dabei erneut deutlich: Homeschooling kann Präsenzunterricht nicht ersetzen. Jetzt zeigen sich die Folgen der Pandemie und des verpassten Lehrstoffes. Denn dieses Mal müssen zweieinhalbmal so viele Kinder das Schuljahr wiederholen, als noch im Jahr zuvor.

An Lüner Schulen gibt es zum Schuljahres-Ende 185 so genannte Klassenwiederholer. Das zeigt eine Statistik des Landes-Daten-Dienstes IT.NRW. Im Schuljahr 2020/21 waren es nur 70 Schüler. Dabei entfällt der Großteil der Kinder, die die Klasse wiederholen werden auf die drei Lüner Realschulen: Hier gibt es 75 Sitzenbleiber. An den Grundschulen sind es 30, an den Hauptschulen 45, auf die Gesamtschulen entfallen lediglich zehn und an den Gymnasien sind es ebenfalls 30 Schülerinnen und Schüler.

Dabei liegt Lünen im Trend: Schulbezirksweit (Regierungsbezirk Arnsberg, umfasst sieben Landkreise) müssen in diesem Schuljahr 7835 Schüler die Klasse wiederholen. Im vergangenen Schuljahr waren es noch 3510. Im Kreis Unna sind es in diesem Schuljahr 690 Klassenwiederholer, 2020/21 waren es noch 300.

Erst jetzt richtig angekommen

Auch an der Osterfeldschule besuchen besonders viele Schüler im kommenden Schuljahr die gleiche Klasse ein weiteres Mal. Vier Mal so viele, wie noch im vergangenen Jahr. „Gerade die kleineren Kinder haben sehr unter der Pandemie gelitten“, bemerkt Schulleiterin Iris Lüken. „Das hat man dann eben auch an den Leistungen gemerkt.“ Besonders herausfordernd sei es vor allem für die Erst- und Zweitklässler gewesen, die Schule ohne Pandemie gar nicht kennen. „Nach der Ruhe zu Hause hatten sie echte Schwierigkeiten konzentriert in einer Gruppe zu arbeiten.“ Erst vor etwa drei Wochen hatte Lüken das Gefühl gehabt, dass die Kleinen nun endlich richtig in der Schule angekommen sind. Bis jetzt sei es auch nur ein Aufholen des durch die Homeschooling-Phasen verpassten Schulstoffs gewesen.

Und auch wenn im Schuljahr 2021/22 die Schulen offen geblieben waren, so hatte es doch viele Quarantäne-Zeiten gegeben. „Wir haben hier eine Klasse, die teilweise mit nur vier Schülern vor Ort war“, erinnert sich Lüken. So funktioniert natürlich kein sicherer Unterricht. „Aber wir haben uns ein Konzept überlegt, durch das wir weiter aufholen können“, beruhigt sie. „Auch wenn die Zahl der Wiederholer sehr hoch ist, brauchen wir da einfach ein bisschen mehr Gelassenheit und auch Durchhaltevermögen.“


Zahlen nicht höher, als vor Corona

Auch an der Ludwig-Uhland-Realschule müssen in diesem Jahr weitaus mehr Schüler die Klasse wiederholen, als noch im Jahr zuvor. Doch Schulleiter Benjamin Müller relativiert: „Wir haben es mit einem ähnlichen Geschehen, wie vor der Pandemie zu tun“, sagt er. Und tatsächlich deckt sich das auch mit der Statistik: Im Schuljahr 2018/19 mussten in Lünen 185 Schülerinnen und Schüler die Klasse wiederholen. Also exakt so viele, wie aktuell. An den Realschulen waren es 2018/19 65, aktuell sind es zehn mehr. Auch bezirksweit und kreisweit sind die aktuellen Zahlen mit denen von vor drei Jahren vergleichbar.

Jetzt lesen

Benjamin Müller sagt: „Wir haben viele Möglichkeiten der Fördermaßnahmen genutzt. Zum Beispiel Lernen in Kleingruppen am Nachmittag oder Bildungsgutscheine für externe Nachhilfestunden.“ Auch er sagt: „Wir sind noch lange nicht fertig mit Aufholen. Einzelne Themenbereiche mussten auf das nächste Schuljahr verschoben werden. Ich denke, Ende des nächsten Schuljahres werden die Schüler wieder auf dem Stand sein, auf dem sie sein sollten.“

Der Vollständigkeit halber: Im Schuljahr 2019/20 gab es bezirksweit 6990 Klassenwiederholer (2020/2021: 3510; 2021/2022: 7825), kreisweit 610 (2020/2021: 300; 2021/2022: 690) und in Lünen 175 (2020/2021: 70; 2021/22: 185).

Schlagworte: