8. und 9. Juli
Lüner Brunnenfest wird zum Brunnenfestival
Zum 30. Mal findet in Lünen das Brunnenfest statt. Diesmal unter neuem Namen: Brunnenfestival. Und auch das Programm ist neu. Das Fest ist in diesem Jahr eine reine Musikveranstaltung. Welche Bands am Freitag und Samstag, 8. und 9. Juli, auftreten, und wie Sie mit Bussen gut heim kommen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Eindrücke von der Hauptbühne. Hier spielt die Band "Der Wolf - Gibt's doch gar nicht".
Aus dem Brunnenfest wird in diesem Jahr in der 30. Auflage das „Brinkhoff`s Brunnenfestival“: An zwei Tagen, Freitag und Samstag, 8. und 9. Juli, verwandelt sich der Theaterparkplatz in Lünens größten Biergarten mit großer Bühne. Auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz wird die Alternative Stage stehen, die sich auf diesem Weg von der Lünschen Mess verabschiedet und so in den Sommer rutscht. „Darüber freuen wir uns“, bemerkte Christian Ernsting vom Organisationsteam.
Lünsche Mess wird als reine Kirmes, das Brunnenfest als Festival veranstaltet
Acht Jahre lang hat sich die Alternative Stage auf der Lünschen Mess bewährt. Doch im Jubiläumsjahr möchte die Stadt den Veranstaltungen einen neuen Schliff geben. Das heißt: „Die Lünsche Mess wird als Kirmes- und Stadtfest veranstaltet, das Brunnenfestival als reine Musikveranstaltung“, erklärt Uwe Wortmann vom Kulturbüro. „Das Jubiläumsjahr ist eine gute Gelegenheit, das Profil zu schärfen“, stimmt Erster Beigeordneter Horst Müller-Baß zu.
Als Kooperationspartner hat das Kulturbüro neben der Alternative Stage bewährte Partner mit im Boot: Antenne Unna, die Radeberger Gruppe und Schausteller-Urgestein Hans Peter Arens arbeiten zusammen, um ein tolles Fest auf die Beine zu stellen. Zudem unterstützen viele Sponsoren das Festival, der Eintritt ist frei.
Das Programm:
Die Livemusik beginnt am Freitag, nach dem Fassanstich durch den Bürgermeister um 19 Uhr. Auf der mit 14 mal 10 Metern „größten Open-Air-Bühne, die jemals in Lünen gestanden hat“, so Uwe Wortmann, treten die deutsche Coverband „Das Wunder“ sowie „Der Wolf“ auf.
"The Other" spielen auf der Alternative Stage
Auf der Alternative Stage geht es schon etwas früher los: Ab 18 Uhr singen dort Bands wie die „Evil Invaders“ aus Belgien, „Tony Gorilla“, „Fighting Chance“ und andere Hardrock-, Punkrock-, Alternative- und Metalbands. Am Samstag stehen abends vor allem die Bands „Rantanplan“ aus Frankfurt und die Horror-Punk-Band „The Other“ aus Köln im Focus des Bühnengeschehens. Doch schon ab 16 Uhr treten Bands wie „Effektief“ und „The Awesome Scampis“ auf.
Auf der Theaterplatzbühne sind am Samstag ab 19 Uhr die Bands dran, die von Antenne Unna präsentiert werden: „Klangpoet“ bieten Soul, Hip-Hop und Pop, die Bands „Stanfour“ und „The West Bunch Live“ werden sicher viele Zuhörer begeistern.
Einlasskontrollen an den Eingängen
Damit die Stimmung auf dem Festgelände fröhlich und entspannt bleibt, wird es an den Eingängen Einlasskontrollen geben. „Mitgebrachte Getränke und Glas sind nicht erlaubt“, sagt Wortmann. Schausteller Hans Peter Arens hofft auf gutes Wetter. „Wir haben in Lünen immer tolle Feste gehabt. Es ist eine Stadt, wo man als Volksfestbeschicker gut hinfahren kann.“ Bis Mitternacht darf gespielt werden, bis 1 Uhr gefeiert.
Nachtbuslinien werden angepasst:
In Vorbereitung der Veranstaltung am Wochenende haben deshalb das Kulturbüro der Stadt Lünen und die VKU die fünf Lüner Nachtbuslinien an den Veranstaltungsort angepasst. Der ist in diesem Jahr erstmalig der Parkplatz des Hilpert-Theaters und nicht wie bisher der Willy-Brandt-Platz.
„Weil der Marktplatz umgebaut wird, mussten wir ausweichen“, erklärt Uwe Wortmann, Leiter des Kulturbüros. Die Linien N 1, N 2, N 10, N 11 und N 19 sollen sternförmig vom Festgelände aus ablaufen. „Neben der Bäckerstraße, der Persiluhr und dem ZOB wird es erstmalig auch eine Haltestelle an der Holtgrevenstraße geben“, so Greif.
Für die Besucher des Brunnenfestes hat die VKU ein besonderes Angebot: der übliche Nachtbuszuschlag von 1,20 Euro fällt weg. Mit einem Zehnerticket können Fahrgäste so für 1,95 Euro preisgünstig nach Hause kommen. Den Fahrplan zum Download gibt es hier: