Yücel Cavus ist für „Taxi Fähnrich“ in Lünen unterwegs und durchgeimpft.

© Goldstein

Lünens Taxifahrer: „Wir sind alle mindestens zwei Mal geimpft“

rnCoronavirus

Dortmunds Taxiunternehmen werben seit Jahresanfang damit, dass potenzielle Kunden geimpfte oder genesene Fahrer oder Fahrerinnen bestellen können. Wir haben uns in Lünen umgehört.

Lünen

, 04.01.2022, 07:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was Dortmunder Taxiunternehmen seit Montag (3. Januar) recht ist, ist Lüner Taxiunternehmen längst billig:

Denn die Frage, ob Verbraucher in Lünen bei der Taxibestellung auch den Wunsch nach einem geimpften oder genesenen Fahrer äußern können, stellt sich hier vor Ort erst gar nicht. Das ergab zumindest eine Umfrage unserer Redaktion bei den hiesigen Taxifirmen am Montag.

So erklärte zum Beispiel Thomas Rudolph von „Taxi Fähnrich“, dass von den rund 25 Fahrern und Fahrerinnen alle geimpft seien. „Der große Teil von den Kollegen ist sogar schon geboostert“, sagte Rudolph weiter.

Warten auf Booster-Termin

Ähnlich sieht es bei „Taxi Lünen“ aus. Von den 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Taxiunternehmens sind nach Angaben von Fahrer Ali Hakan alle zwei Mal geimpft, „viele auch schon geboostert“. Von denen, die noch nicht geboostert seien wisse er, „dass sie auf einen Termin warten“.

Geimpft sind auch die Fahrer von „Taxi Stern“, wie Halil Siyli, einer der zwei Fahrer am Montag auf Anfrage unserer Redaktion sagte.

Unisono erklärten die Taxi-Mitarbeiter, dass während der Fahrt sowohl die Fahrer und Fahrerinnen als auch die Kunden Mund-Nasen-Masken zum gegenseitigen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus tragen. Darauf werde bei allen Fahrten penibel geachtet, hieß es übereinstimmend.

So sieht es in Dortmund aus

Unterdessen hatte es kurz vor dem Jahreswechsel bei der Dortmunder Taxi-Genossenschaft e.G. geheißen, dass man inzwischen bei jeder zweiten oder dritten Bestellung die Anfrage habe, ob man eine Fahrerin oder einen Fahrer bekommen kann, der oder die geimpft ist. Darauf wolle die Genossenschaft von Montag (3. Januar) an, reagieren.

Möglich sei das 2G-Bestellangebot, weil das Dortmunder Fahrpersonal überwiegend geimpft sei, sodass auch bei hoher Nachfrage immer genügend Fahrzeuge verfügbar sein werden, hieß es weiter.

Den Angaben zufolge machen 212 Taxi-Unternehmen in Dortmund mit, die in der Taxi-Genossenschaft organisiert sind. Sie stellen 420 von insgesamt 580 Taxi-Fahrzeugen in Dortmund.

Auch wenn, wie es bei der Taxi-Genossenschaft weiter hieß, schon 30 Prozent des Fahrpersonals bereits zum dritten Mal geimpft seien, sind geboosterte Taxifahrer oder -fahrerinnen nicht ausdrücklich buchbar:

„Das Gesetz sagt, dass das Impfzertifikat in Deutschland für zwölf Monate gilt. Das ist die Grundlage und anders nicht machbar. Wir wollen ja niemanden diskriminieren.“