29.247 Bomben, 50 Fliegerangriffe, 2652 zerstörte Häuser Zahlen zum Zweiten Weltkrieg in Lünen

29.247 Bomben, 50 Fliegerangriffe, 2652 zerstörte Häuser: Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs in Lünen in Zahlen
Lesezeit

Die Kampfhandlungen in Lünen enden am 11. April 1945: Dann ist der Zweite Weltkrieg für die Stadt zu Ende. Die vergangenen sechs Jahre waren hart für Menschen in der Stadt. Wie hart hat der Krieg die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner getroffen? Aufschluss darüber geben Zahlen, die der ehemalige Leiter des Stadtarchiv Lünen Fredy Niklowitz in einem Aufsatz in dem Buch „Lünen. 1918-1966“ zusammengestellt hat.

Zahlen zum Zweiten Weltkrieg

1165 Fliegeralarme gab es in Lünen.

50 Fliegerangriffe haben die Stadt getroffen.

29.247 Bomben sind auf Lünen niedergefallen, darunter Spreng-, Stabbrand-, Phosphatbrand- und Minenbomben.

287 Menschen sind durch die Bomben in Lünen gestorben.

3259 sind ausquartiert worden.

4548 Kinder aus Lünen wurden evakuiert.

2652 Gebäude wurden durch Luftangriffe beschädigt. Insgesamt gab es in Lünen zu der Zeit 4395 Häuser.

60 Prozent: So hoch war durchschnittlich der Zerstörungsgrad der bei den Angriffen getroffenen Häuser.

50.000 bis 60.000 Kubikmeter Schutt und Trümmer hat der Krieg in Lünen verursacht.

21 Brücken sind in Lünen zerstört oder beschädigt worden.

1350 Männer aus Lünen sind im Krieg gefallen.

2585 Menschen galten nach dem Krieg als vermisst.