Aufgrund eines Vegetationsbrandes ist es am Ostersonntag (20. April) im Kreisverkehr Bebelstraße/Preußenbahnhof in Lünen zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, um das Feuer oberhalb der Straße an den Bahngleisen zu löschen. Die Meldung ging um 13.31 Uhr bei der Feuerwehr ein. Der Pressesprecher der Feuerwehr, Daniel Magalski, erklärt auf Anfrage der Redaktion, dass die Berufsfeuerwehr Lünen mit dem Einsatzstichwort „brennt Fläche“ und zwei Fahrzeugen an die Brandstelle gefahren ist. Vor Ort mussten die Kräfte rund 300 Quadratmeter Grasland und angrenzendes Buschwerk löschen.
„Dieser Einsatz zeigt auch, dass es generell gut ist, wachsam zu sein. Denn auch wenn es in den Tagen zuvor geregnet hat, ist das keine Garantie dafür, dass es nicht zu solchen Bränden kommt“, so Magalski. Der Einsatz habe etwa eine halbe Stunde gedauert. Gegen 14.30 Uhr war die Straße wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Die Polizei bestätigt auf Nachfrage, dass es keinerlei Beeinträchtigung des Schienenverkehrs – in dem Bereich fahren die RB50 und die RB51 entlang – gegeben habe. Was den Brand verursacht hat, stehe derzeit noch nicht fest. Es gebe aber keinen Anhaltspunkt dafür, dass jemand das Feld mutwillig angezündet haben könnte.
Zum Hintergrund: Der Waldbrandgefahrenindex liegt laut dem Deutschen Wetterdienst rund um Lünen in diesen Tagen bei 1, was eine sehr geringe Gefahr bedeutet. Laut der Vorhersage soll der Wert in dieser Woche auf die Stufe 2 steigen. Insgesamt gibt es fünf Klassen auf der Skala.

