Aufgrund von dringenden Baumfällarbeiten wird der Radweg der Römer-Lippe-Route in Lünen ab Montag (7. April) für voraussichtlich sechs Arbeitstage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, betrifft die Sperrung im Speziellen den Abschnitt zwischen der Zwolle Allee und der Hammer Straße.
Bäume sind von Pilz befallen
Die Ursache für die Maßnahme ist eine Gefahr, die von drei Bäumen ausgeht. Sie sind nämlich mit dem gefährlichen Brandkrustenpilz infiziert. Dieser Pilz verursacht eine Weißfäule, bei der das Holz seine Festigkeit verliert und brüchig wird. Dies kann die Stabilität von Bäumen erheblich beeinträchtigen – diese können dann umstürzen: „Die betroffenen Bäume stellen ein Sicherheitsrisiko für alle Nutzenden der Römer-Lippe-Route dar“, fasst es die Stadt zusammen.
Die Fällarbeiten werden nach Angaben der Stadt von einer spezialisierten Fachfirma im Auftrag des Lippeverbandes durchgeführt. Zur Umgehung der gesperrten Strecke empfiehlt die Stadt Lünen, alternativ die Route über die Westfalia-Brücke und das Wohngebiet Wethmar Mark zu nutzen. Wenn alles nach Plan läuft, sollte der Radweg nach aktuellen Einschätzungen ab Dienstag (15. April) wieder nutzbar sein.