Trickbetrüger stehlen 3000 Euro von Ehepaar aus Lünen Polizei warnt vor Masche

Trickbetrüger stehlen 3000 Euro von Ehepaar: Polizei warnt vor Masche
Lesezeit

Die Kriminalpolizei warnt vor Trickbetrügern, die auch in Lünen versuchen, zum Beispiel an EC-Karten zu gelangen. Wie die Polizei Dortmund erklärt, geben sich die Täter am Telefon häufig als Mitarbeiter von Institutionen wie einer Bank oder der Polizei aus. Seit Ende Januar dieses Jahres ermittle die Kriminalpolizei bereits in acht Fällen.

So auch in einem Fall aus Lünen, der der Polizei am Donnerstag (6. März) gemeldet wurde: Dabei habe sich ein Anrufer gegen 14 Uhr bei einem Ehepaar als Mitarbeiter der Sparkasse vor und angegeben, dass von dessen Konto 4000 Euro an einen Onlinehändler abgebucht werden solle. Das Konto sollte dann gesperrt werden, wofür ein Mitarbeiter persönlich vorbeikam, um die EC-Karte und die PIN abzuholen – dem kam das ältere Ehepaar nach. So konnten die Täter schließlich 3000 Euro abheben, wie die Polizei erklärt.

Gespräche abbrechen

Sie weist explizit darauf hin, dass ein solches Verhalten niemals seitens professioneller Behörden vorkommt, und rät Betroffenen dazu, solche Anrufe einfach abzubrechen. „Es ist nicht unhöflich, so ein Gespräch sofort zu beenden und sich vor einer Straftat zu schützen“, heißt es weiter.

Auch käme es häufig vor, dass angebliche Handwerker an der Tür klingeln. In der Wohnung lenken sie die Betroffen ab, sodass Komplizen unerkannt Geld und Schmuck entwenden können. In solchen Fällen sollen Betroffene erst niemanden hereinlassen und stattdessen die Polizei rufen.