Güven Tepe wird regelmäßig angesprochen. Vor allem im Fitnessstudio, sagt er. Menschen fragen ihn, wann endlich der neue Kiosk nach Lünen kommt. Ein neuer Kiosk? Genau, und zwar der Marke „Barry Harry‘s“ – davon hat Tepe schon drei Geschäfte in Bergkamen, Kamen und Unna aufgebaut. Nun startet der gebürtige Lüner mit Laden Nummer Vier, dieses Mal in seiner Heimatstadt.
„Wir haben einen Laden in der Cappenberger Straße 3 angemietet“, berichtet Tepe im Gespräch mit dieser Redaktion. „Das ist das ehemalige Ladenlokal des Friseurgeschäfts ‚Primavera‘.“ Der Friseur ist zuletzt in das benachbarte Ladenlokal umgezogen.
Eröffnung in ein paar Wochen
Bis zur Eröffnung dauert es noch ein paar Wochen, betont der 39-Jährige. Vorher müsse die Stadt einen Antrag zur Nutzungsänderung durchwinken. „Wir haben aber schon viel saniert und renoviert“, sagt er. Jetzt wartet er auf Kühlschränke und Regale. Und auf die Ware, die er gemeinsam mit seinen beiden Geschäftspartnern dort verkaufen möchte.
In „Barry Harry‘s Kiosk“ sollen auch in Lünen spezielle Importwaren über die Theke gehen. Das wären etwa japanische Softdrinks, amerikanische Chips, mexikanische Cola oder asiatische Instant-Nudeln, zählt Tepe auf. „Wir haben insgesamt ein Riesensortiment.“ Inspirationen für sein Angebot holt sich Tepe aus den sozialen Medien, hauptsächlich von der Plattform TikTok. So erreiche er die junge Kundschaft am besten. Seine Devise: „Geht man nicht mit dem Hype, geht man mit der Zeit.“ Zweimal die Woche soll es außerdem sogenannte „Sell-Days“ geben, sprich Tage, an denen Waren zu einem günstigeren Preis zu haben sind.

Bis tief in die Nacht geöffnet
Eine weitere Besonderheit: Der Kioskbetrieb läuft ähnlich wie an den anderen Standorten bis tief in die Nacht. Und jeden Tag in der Woche. „Montags bis freitags haben wir von acht bis 24 Uhr geöffnet“, sagt er. „Samstags und sonntags sogar bis ein Uhr.“

Schließlich habe sich das Konzept des Spätkaufs an den anderen Standorten bewährt, so Tepe. Gleichzeitig soll der Kiosk ein Ort sein, an dem sich Kinder und Familien wohlfühlen können. „Sitzen oder Stehen vor dem Laden ist nicht erlaubt“, betont Tepe. „Jeder soll sich sicher fühlen.“
Die erste Filiale eröffnete Tepe übrigens 2020 in Bergkamen. Der Name „Barry Harry‘s“ hat eigentlich einen tragischen Hintergrund. „Barry war der Spitzname meines verstorbenen Bruders Baris“, erzählt er. Sein Bruder starb im Alter von zwei Jahren bei einem Autounfall. „Jetzt kennen mich viele als Barry Harry.“

Events im Kiosk möglich
Nach der Eröffnung möchte Güven Tepe zunächst beobachten, wie der Kiosk die ersten Monate läuft. Sein Ziel ist es, sich in der größten Stadt des Kreises Unna zu etablieren. Lünen mit knapp 90.000 Einwohnern sei noch einmal eine ganz andere Hausnummer als Kamen, Bergkamen oder Unna, sagt er. In Zukunft kann sich Tepe dann vorstellen, kleinere Veranstaltungen im Kiosk auszurichten. „Vielleicht, dass Rapper vorbeikommen“, sagt der 39-Jährige, der über ein gutes Netzwerk in der Musikszene verfügt. 2023 kamen etwa die Rapper Kurdo und Veysel nach Kamen.