Chow-Chow Leon ist noch etwas aufgeregt. Er traut dem kleinen Podest nicht so recht über den Weg, bewegt sich unruhig hin und her. Dann überwindet sich der Hund, ermutigt von seiner Besitzerin Jaqueline. Über eine Rampe geht es hinauf in die Waschwanne. An der Seite ist eine Duschbrause montiert. Jaqueline beruhigt Leon mit Streicheleinheiten und entspannenden Worten. Dann steht Leon endlich still auf der Stelle und sein Frauchen kann ihn an der dafür vorgesehenen Einrichtung anleinen. Leons Bad in Lünens erster Hundewaschanlage beginnt.

Für Jaqueline ist es nicht das erste Mal in der neuen Hundewaschanlage an der Wethmarheide 3. Schließlich hatte Edmond Rama die Anlage schon einen Tag zuvor (24. September) eröffnet. Und Jaqueline hat noch einen anderen Chow-Chow, der ebenfalls ein Bad nötig hatte. Den Service findet sie klasse und deutlich besser als die heimische Badewanne, sagt die Hundebesitzerin. „Wir haben das zwar zu Hause schon oft probiert. Aber das ist total umständlich.“ Das Fell liege dann meistens im ganzen Bad verteilt. „So war das schon eine Erleichterung in der Waschanlage.“
Jaqueline ist keine Ausnahme. Seine Anlage in der Wethmarheide sei auch von anderen Kundinnen und Kunden, sowohl auf zwei als auch auf vier Beinen, gut angenommen, sagt Edmond Rama. „Die Menschen haben sich gefreut, dass sie hier ihre Hunde waschen können“, berichtet er. „Wir hatten ab der ersten Minute direkt viel Kundschaft aus der ganzen Umgebung.“ Die neue Hundewaschanlage befindet sich auf dem Gelände der kürzlich von Rama eröffneten Autowaschanlage „PrimWash“ an der Wethmarheide. Die Hundewaschanlage betreibt die Firma „ProDogwash“. Rama ist nur der Vermieter. Das Angebot für die Fellnasen gibt es bereits an einigen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Lünen ist die Box aber die erste ihrer Art. Und praktisch für die Vierbeiner, die bequem über eine Rampe auf die Waschfläche mit Anlein-Option gelangen.
Falls die Box weiterhin beliebt ist, will Rama das Angebot ausbauen und eine zweite Box installieren. Auf dem Gelände wäret sogar Platz für vier solcher Anlagen, hatte er bereits in einem früheren Gespräch mit dieser Redaktion verraten.
Eröffnung hatte sich verzögert
Ursprünglich wollte Edmond Rama die Hundewaschanlage schon viel früher eröffnen. So sollte die Anlage bereits im März an den Start gehen. Doch die Stadt grätschte dazwischen, sagt Rama. Ein zusätzlicher Bauantrag wurde für die Anlage gefordert. Der lag zunächst aber nur für die benachbarte Autowaschanlage vor, nicht für die Hundewaschanlage von ProDogwash. Nachdem entsprechende Dokumente eingereicht worden waren, stand der neuen Anlage nichts mehr im Weg.
Von Pflegeshampoo bis Zeckenschutz
Die Hundewaschanlage bietet verschiedene Waschprogramme: von warmen Wasser über das Shampoonieren bis zum Föhnen. Dafür gibt es zwei Trockenprogramme, damit der Hund nicht mit nassen Haaren wieder gehen muss. Alles also wie bei einem echten Friseur, anders als bei den Haistylisten für Menschen sind bei Dogwash aber auch noch Floh- und Zeckenschutz im Angebot.
Die Zahlung erfolgt per Automat, bar oder mit Karte. Die Angebote für eine Vollwäsche liegen bei etwa fünf bis 15 Euro – je nach Größe, Felllänge und Programmauswahl. „Aber man muss mindestens drei Euro in den Automaten werfen, damit die Anlage überhaupt läuft“, erklärt Leons Frauchen Jaqueline. So viel kostet auch die günstigste Wascheinheit: das Abbrausen der Pfoten und des Unterbauchs.
Chow-Chow Leon scheint nach der Wäsche erleichtert und hechelt glücklich, nachdem seine Besitzerin ihn fertig getrocknet und gebürstet hat. „Ich glaube zwar nicht, dass ihm das Waschen so wirklich gefallen hat“, sagt Jaqueline. „Aber besser als zu Hause, wo wir die Wäsche oft stundenlang erfolglos probieren.“
ProDogwash Lünen Brambauer
- Anschrift: An der Wethmarheide 3, Lünen
- Öffnungszeiten: Mo.-So.: 7 bis 22 Uhr.